Werbung

Bedeutung von indurate

härten; unnachgiebig machen; fest werden

Herkunft und Geschichte von indurate

indurate(v.)

In den 1590er Jahren wurde das Wort (transitiv) verwendet, um „hart machen“ auszudrücken. Ab den 1620er Jahren fand es (intransitiv) Verwendung im Sinne von „härter werden“. Der Ursprung liegt im Lateinischen induratus, dem Partizip Perfekt von indurare, was so viel wie „hart machen“ oder „härten“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus in- (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, was „in“ bedeutet) und durare, was „härten“ heißt. Letzteres stammt von durus, was „hart“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *dru-ro-, eine suffigierte Variante der Wurzel *deru-, die „fest, solid, standhaft sein“ bedeutet. Eine verwandte Form ist Indurated.

indurate(adj.)

„gehärtet, hart gemacht“, Anfang des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen induratus, dem Partizip Perfekt von indurare „hart machen, verhärten“. Dieses setzt sich zusammen aus in- (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en „in“) und durare „hart machen“, was wiederum von durus „hart“ stammt. Letzteres geht auf die indogermanische Wurzel *dru-ro- zurück, eine suffigierte Variantenform der Wurzel *deru-, die „fest, solid, standhaft sein“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Das Wort stammt von der Proto-Indo-Europäischen Wurzel *dreu-, die so viel wie „fest, stabil, standhaft“ bedeutet. Diese Wurzel hat sich in spezielle Bedeutungen wie „Holz“ und „Baum“ entwickelt und findet sich in vielen Ableitungen, die sich auf Holzobjekte beziehen.

Sie könnte Teil von Wörtern wie betroth, Dante, dendrite, dendro-, dendrochronology, dour, Druid, drupe, dryad, dura mater, durable, durance, duration, duress, during, durum, endure, hamadryad, indurate, obdurate, perdurable, philodendron, rhododendron, shelter, tar (n.1) „viskoses Flüssigkeit“, tray, tree, trig (adj.) „smart, schlank“, trim, troth, trough, trow, truce, true, trust, truth, tryst finden.

Außerdem könnte sie die Wurzel für Begriffe in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit dru „Baum, Holz“, daru „Holz, Stamm, Bauholz“; im Griechischen drys „Eiche“, drymos „Gesträuch, Dickicht“, doru „Balken, Speerschaft“; im Altkirchenslawischen drievo „Baum, Holz“, im Serbischen drvo „Baum“, drva „Holz“, im Russischen drevo „Baum, Holz“, im Tschechischen drva, im Polnischen drwa „Holz“; im Litauischen drūtas „fest“, derva „Kiefer, Holz“; im Walisischen drud, im Altirischen dron „stark“, im Walisischen derw „wahr“, im Altirischen derb „sicher“, im Altirischen daur, im Walisischen derwen „Eiche“; im Albanischen drusk „Eiche“; im Altenglischen treo, treow „Baum“, triewe „treu, vertrauenswürdig, ehrlich“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

    Werbung

    Trends von " indurate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "indurate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of indurate

    Werbung
    Trends
    Werbung