Werbung

Bedeutung von circumvolve

umkreisen; sich drehen; rollen

Herkunft und Geschichte von circumvolve

circumvolve(v.)

„drehen oder zum Rollen bringen“, 1640er Jahre, stammt aus dem Lateinischen circumvolvere „herumrollen, sich drehen“, abgeleitet von circum „umher, rundherum“ (siehe circum-) + volvere „sich drehen, rollen“, aus der PIE-Wurzel *wel- (3) „drehen, sich drehen“. Verwandt: Circumvolved; circumvolving (was seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt ist).

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Substantiv, das sich aus dem Partizip Perfekt des lateinischen circumvolvere ableitet und so viel wie „sich drehen, sich um etwas winden“ bedeutet (siehe circumvolve). Die Bedeutung „eine der Windungen eines gedrehten Objekts“ entwickelte sich in den 1560er Jahren.

Das Wortbildungselement bedeutet „um…herum“, „ringsum“, „von allen Seiten“ und stammt aus dem Lateinischen, wo es als Adverb und Präposition circum verwendet wird, was so viel wie „um…herum“ oder „in einem Kreis“ bedeutet. Es leitet sich wahrscheinlich vom Akkusativ von circus ab, was „Ring“ bedeutet (siehe auch circus). Im Lateinischen war dieses Element weit verbreitet in der Wortbildung. Im Französischen entwickelte es sich zu circon-; Kitchin weist darauf hin, dass con für cum selbst im klassischen Latein häufig vorkommt. Für die Bedeutungsentwicklung kann man das deutsche rings „um…herum“ heranziehen.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „drehen, sich winden“ und hat Ableitungen, die sich auf gebogene, umschließende Objekte beziehen.

Sie könnte Teil folgender Begriffe sein: archivolt; circumvolve; convoluted; convolution; devolve; elytra; evolution; evolve; Helicon; helicopter; helix; helminth; lorimer; ileus; involve; revolt; revolution; revolve; valve; vault (v.1) „über springen oder springen“; vault (n.1) „gewölbtes Dach oder Decke“; volte-face; voluble; volume; voluminous; volute; volvox; volvulus; vulva; wale; walk; wallet; wallow; waltz; well (v.) „springen, aufsteigen, sprudeln“; welter; whelk; willow.

Es könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit valate „dreht sich“, ulvam „Gebärmutter, Vulva“; Litauisch valtis „zwirnen, Netz“, vilnis „Welle“, apvalus „rund“; Altkirchenslavisch valiti „rollen, weltern“, vlŭna „Welle“; Griechisch eluein „herumrollen, winden, einwickeln“, eilein „drehen, wenden, drücken; sich drehen, rotieren“, helix „spiralförmiges Objekt“; Latein volvere „drehen, winden“; Gotisch walwjan „rollen“; Altenglisch wealwian „rollen“, weoloc „Whelk, schneckenförmiges Weichtier“; Althochdeutsch walzan „rollen, walzen“; Altirisch fulumain „rollend“; Walisisch olwyn „Rad“.

    Werbung

    Trends von " circumvolve "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "circumvolve" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of circumvolve

    Werbung
    Trends
    Werbung