Werbung

Bedeutung von cirque

Zirkus; kreisförmige Vertiefung in den Bergen

Herkunft und Geschichte von cirque

cirque(n.)

Um 1600 herum bedeutete es „ein Zirkus“. Das Wort stammt aus dem Französischen cirque (14. Jahrhundert), das wiederum aus dem Lateinischen circus abgeleitet ist (siehe circus). Vergleiche auch das Italienische und Spanische circo.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezog sich der Begriff auf die großen, rechteckigen, unge Dachten Anlagen, die in der Antike für Rennen und ähnliche Veranstaltungen in Rom genutzt wurden. Er stammt vom lateinischen circus, was so viel wie „Ring“ oder „kreisförmige Linie“ bedeutet. Die Römer verwendeten diesen Ausdruck für kreisförmige Arenen, in denen Aufführungen und Wettkämpfe stattfanden, sowie für ovale Rennstrecken, insbesondere den Circus Maximus. Der Begriff hat seine Wurzeln im Griechischen kirkos, was „Kreis“ oder „Ring“ bedeutet, und könnte vom urindoeuropäischen *kikro- abgeleitet sein, einer reduplizierten Form der Wurzel *sker- (2), die „drehen“ oder „biegen“ bedeutet. Die Adjektivform ist „circensian“.

Im modernen Sprachgebrauch bezieht sich der Begriff seit 1791 auf große Arenen, in denen Darbietungen von Reitkunst, Akrobatik und ähnlichem stattfinden. Von dort erweiterte sich die Bedeutung zunächst auf die auftretende Künstlergruppe selbst und später auf die gesamte Veranstaltung, was schließlich zur Bezeichnung „reisendes Schauspiel“ führte (ursprünglich traveling circus, 1838). Während des Ersten Weltkriegs wurde der Begriff dann auf Geschwader militärischer Flugzeuge ausgeweitet. Die Bedeutung „lebhaftes Treiben, chaotisches Durcheinander“ entstand 1869.

Die Verwendung in Picadilly Circus und ähnlichen Ortsnamen stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und bezieht sich auf die Vorstellung von „Gebäuden, die ringförmig angeordnet sind“, sowie auf „kreisförmige Straßen“.

auch *ker-, eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die „drehen, biegen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: arrange; circa; circadian; circle; circuit; circum-; circumcision; circumflex; circumnavigate; circumscribe; circumspect; circumstance; circus; cirque; corona; crepe; crest; crinoline; crisp; crown; curb; curvature; curve; derange; flounce (n.) „tiefe Rüsche am Rock eines Kleides“; krone; ring (n.1) „kreisförmiger Band“; ranch; range; ranger; rank (n.) „Reihe, Linie, Serie“; research; recherche; ridge; rink; rucksack; search; shrink.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein curvus „gebogen, gekrümmt“, crispus „lockig“; Altkirchenslawisch kragu „Kreis“; vielleicht Griechisch kirkos „Ring“, koronos „gebogen“; Altenglisch hring „Ring, kleiner Reif“.

    Werbung

    Trends von " cirque "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cirque" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cirque

    Werbung
    Trends
    Werbung