Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von compulsion
Herkunft und Geschichte von compulsion
compulsion(n.)
Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete das Wort „Zwang“ so viel wie „Zwangsausübung“ oder „Anwendung von Gewalt, um jemanden gegen seinen Willen zu etwas zu bewegen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen compulsion und leitet sich vom Lateinischen compulsionem (im Nominativ compulsio) ab, was so viel wie „Drang“ oder „Antrieb“ bedeutet. Dieses Substantiv entstand aus dem Partizip von compellere, was „jemanden zusammen treiben“ oder „zwingen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus com, was „zusammen“ oder „mit“ bedeutet (siehe com-), und pellere, was „treiben“ oder „stoßen“ bedeutet. Diese Wurzeln reichen zurück zum Proto-Indo-Europäischen (PIE) *pel- (5), das „stoßen“, „schlagen“ oder „treiben“ bedeutet.
Die psychologische Bedeutung des Begriffs, nämlich „unmittelbarer Drang, sich auf eine bestimmte Weise zu verhalten“, tauchte erstmals 1909 in A.A. Brills Übersetzung von Freuds „Ausgewählten Schriften zur Hysterie“ auf. Dort wurde das deutsche Wort Zwangsneurose als compulsion neurosis übersetzt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " compulsion "
"compulsion" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of compulsion
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.