Werbung

Herkunft und Geschichte von domination

domination(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort dominacioun auf, was so viel wie „Herrschaft, Kontrolle durch überlegene Fähigkeiten, Einflüsse, Ressourcen oder Position; die Ausübung von Macht in der Herrschaft“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen dominacion, was „Herrschaft, Macht, Dominanz“ bedeutete und bereits im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen dominationem (im Nominativ dominatio), einem Substantiv, das von dem Partizip dominari abgeleitet ist und „herrschen, über etwas dominieren“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von dominus ab, was „Herr, Meister“ bedeutet – wörtlich übersetzt also „Herr des Hauses“. Das Wort domus steht für „Haus, Heimat“ und stammt aus der indogermanischen Wurzel *dem-, die „Haus, Haushalt“ bedeutet. Das Suffix -nus kennzeichnete im Lateinischen Besitz oder Beziehung. Der sexuelle Bondage-Sinn entwickelte sich erst 1961.

Verknüpfte Einträge

„dominante weibliche Figur, Herrin“, belegt seit den 1560er Jahren, aber bis Ende des 20. Jahrhunderts selten und nicht ganz im üblichen modernen Sinne:

[A]s religion, the supreme dominatrix, exercises her salutary influence on every department of individual and social life, there is no branch of our culture in which Christianity has not effected important meliorations. [Brownson's Quarterly Review, October 1850]
[A]ls Religion, die höchste Herrin, ihren heilsamen Einfluss auf jeden Bereich des individuellen und sozialen Lebens ausübt, gibt es keinen Zweig unserer Kultur, in dem das Christentum nicht bedeutende Verbesserungen bewirkt hat. [Brownson's Quarterly Review, Oktober 1850]

 Siehe domination + -trix. Die moderne BDSM-Bedeutung „Frau, die die sadistische Rolle in sadomasochistischen sexuellen Aktivitäten einnimmt“ ist seit 1970 belegt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Haus, Haushalt“. Er steht für das gängige indoeuropäische Wort für „Haus“ (Italienisch, Spanisch casa stammen aus dem Lateinischen casa „Hütte, Blockhaus“; das germanische *hus hat einen unklaren Ursprung).

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: Anno Domini; belladonna; condominium; dame; damsel; dan „Anrede für Mitglieder religiöser Orden“; danger; dangerous; demesne; despot; Dom Perignon; domain; dome; domestic; domesticate; domicile; dominate; domination; dominion; domino; don (n.) „spanische, italienische und portugiesische Anrede der Ehrfurcht“; Donna; dungeon; ma'am; madam; madame; mademoiselle; madonna; major-domo; predominant; predominate; timber; toft.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit damah „Haus“; Avestisch demana- „Haus“; Griechisch domos „Haus“, despotēs „Herr, Meister“; Latein domus „Haus“, dominus „Herr eines Haushalts“; Armenisch tanu-ter „Haus-Herr“; Altkirchenslawisch domu, Russisch dom „Haus“; Litauisch dimstis „eingezäuntes Grundstück, Eigentum“; Altnordisch topt „Hofstelle“.

    Werbung

    Trends von " domination "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "domination" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of domination

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "domination"
    Werbung