Werbung

Bedeutung von toft

Hofstelle; Grundstück; Wohnplatz

Herkunft und Geschichte von toft

toft(n.)

„Homestead, ein Stück Land, auf dem ein Haus steht“, besonders wenn es leicht erhöht und exponiert ist; stammt aus dem späten Altenglischen und geht auf das Altnordische topt „Homestead“ zurück, das wiederum aus dem Urgermanischen *tumfto (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dem- „Haus, Haushalt“) stammt. Diese Bedeutung hat sich vor allem in Ortsnamen erhalten. Seit dem Mittelenglischen wird es oft so verstanden, dass es einen eingezäunten Garten umfasst und manchmal auch die Gebäude auf dem Grundstück einschließt. Daher fand es auch rechtliche Verwendung, wo es oft mit croft kombiniert wurde. Verwandt ist Toftstead.

Verknüpfte Einträge

"Ein kleines Stück eingezäuntes Land für landwirtschaftliche Zwecke, ein sehr kleiner Bauernhof," insbesondere von denen an der Westküste und den Inseln Schottlands. Im Altenglischen bedeutete croft "eingezäuntes Feld, kleines Feld," und die Herkunft ist unbekannt. Es wurden sowohl germanische als auch keltische Quellen vorgeschlagen.

Crofter bezeichnet "einen Pächter, der ein kleines Feld bewirtschaftet, jemanden, der einen Croft bewohnt," insbesondere "einen Kleinbauern an der Westküste und den Inseln Schottlands." Der Begriff ist seit 1762 belegt (als Nachname bereits seit dem späten 13. Jahrhundert) und stammt ursprünglich aus Schottland.

1550er Jahre, "kleiner Büschel," aus dem Altfranzösischen touffel, Diminutiv von touffe (siehe tuft) mit Diminutivsuffix -et für Französisch -el. Veraltet außer in Dialekten und dem Kinderreim "Little Miss Muffet" (1843), wo es als "Hassock, Fußbank" verstanden wurde. Vielleicht gibt es einen Sinneseinfluss von toft (n.) in einem spezifischen Sinn von "grüner Hügel," ursprünglich einer, der für eine Siedlung geeignet war.

LITTLE Miss Muffet
Sat on a tuffet
And made of her knees such display
That the old fashioned spider,
Embarrassed beside her,
Was actually frightened away!
[Life magazine, Oct. 1, 1927]

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Haus, Haushalt“. Er steht für das gängige indoeuropäische Wort für „Haus“ (Italienisch, Spanisch casa stammen aus dem Lateinischen casa „Hütte, Blockhaus“; das germanische *hus hat einen unklaren Ursprung).

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: Anno Domini; belladonna; condominium; dame; damsel; dan „Anrede für Mitglieder religiöser Orden“; danger; dangerous; demesne; despot; Dom Perignon; domain; dome; domestic; domesticate; domicile; dominate; domination; dominion; domino; don (n.) „spanische, italienische und portugiesische Anrede der Ehrfurcht“; Donna; dungeon; ma'am; madam; madame; mademoiselle; madonna; major-domo; predominant; predominate; timber; toft.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit damah „Haus“; Avestisch demana- „Haus“; Griechisch domos „Haus“, despotēs „Herr, Meister“; Latein domus „Haus“, dominus „Herr eines Haushalts“; Armenisch tanu-ter „Haus-Herr“; Altkirchenslawisch domu, Russisch dom „Haus“; Litauisch dimstis „eingezäuntes Grundstück, Eigentum“; Altnordisch topt „Hofstelle“.

    Werbung

    Trends von " toft "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "toft" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of toft

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "toft"
    Werbung