Werbung

Bedeutung von thigmotropism

Bewegung eines Organismus in Richtung oder von einem Kontakt mit einem fremden Körper; Reaktion auf Berührung.

Herkunft und Geschichte von thigmotropism

thigmotropism(n.)

"Die Bewegung eines Organismus in Richtung auf oder weg von einem Kontakt mit einem Fremdkörper," 1900, mit tropism + thigmo-, einer Wortbildung, die "Berührung" bedeutet, aus dem Griechischen thigma "Berührung" von thinganein "mit den Händen berühren; sich beschäftigen mit," das in Watkins rekonstruiert wird aus der PIE-Wurzel *dheigh- "formen, bauen."

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1899 bezeichnete der Begriff die „Neigung eines Tieres oder einer Pflanze, sich als Reaktion auf einen Reiz zu drehen oder zu bewegen“. Er wurde abstrahiert aus geotropism oder heliotropism, wobei das zweite Element hier in einem absoluten Sinn verstanden wird. Letztlich stammt er aus dem Griechischen tropos, was „eine Wendung“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *trep-, die „drehen“ bedeutet).

Ein tropist (in den 1720er Jahren) war jemand, der sich mit Tropen beschäftigt, insbesondere in der biblischen Auslegung. Verwandt ist der Begriff Tropistic.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „formen, bauen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: configure; dairy; dey (n.1) „Dienerin, Haushälterin, Magd“; disfigure; dough; effigy; faineant; faint; feign; feint; fictile; fiction; fictitious; figment; figure; figurine; lady; paradise; prefigure; thixotropy; transfigure.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit dehah „Körper“, wörtlich „das, was geformt ist“, dih- „beschmieren“; Griechisch teikhos „Mauer“; Latein fingere „formen, gestalten“, figura „eine Form, Gestalt, Figur“; Altirisch digen „fest, solid“, ursprünglich „zu einem kompakten Klumpen geknetet“; Gotisch deigan „beschmieren“; Altenglisch dag, Gotisch daigs „Teig“.

    Werbung

    Trends von " thigmotropism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thigmotropism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thigmotropism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thigmotropism"
    Werbung