Werbung

Bedeutung von chief

Haupt; Leiter; wichtigster Teil

Herkunft und Geschichte von chief

chief(adj.)

Um 1300 herum bedeutete es „höchster Rang oder Macht; am wichtigsten oder herausragend; oberster, bester, über den anderen stehend“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen chief, was so viel wie „Haupt-, wichtigste Person, Erster“ bedeutet (10. Jahrhundert, im modernen Französisch chef). Dieses Wort wiederum geht auf das Vulgärlateinische *capum zurück, das auch die spanischen und portugiesischen Begriffe cabo und capo sowie das provenzalische cap beeinflusste. Der Ursprung liegt im Lateinischen caput, was „Kopf“ bedeutet, aber auch „Anführer, Leiter, Hauptperson; Gipfel; Hauptstadt“ (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *kaput-, die ebenfalls „Kopf“ bedeutet).

chief(n.)

Um 1300 herum bedeutete das Wort „Haupt, Anführer, Kapitän; den wichtigsten oder bedeutendsten Teil von etwas“. Es stammt aus dem Altfranzösischen chief, was so viel wie „Anführer, Herrscher, Kopf von etwas“ oder „Hauptstadt“ (10. Jahrhundert, im modernen Französisch chef) bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Vulgärlateinische *capum zurück, das vom Lateinischen caput abgeleitet ist und „Kopf“ sowie „Anführer, wichtigste Person; Gipfel; Hauptstadt“ bedeutet. Die Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *kaput-, was „Kopf“ bedeutet.

Die Bedeutung „Häuptling eines Clans“ ist seit den 1570er Jahren belegt. Später wurde sie auch auf die Anführer von Indianerstämmen in Nordamerika ausgeweitet (ab 1713; William Penn nannte sie in den 1680er Jahren kings). Der Begriff Commander-in-chief ist seit den 1660er Jahren nachgewiesen.

Verknüpfte Einträge

Der Digraph wurde im Altfranzösischen für den Laut "tsh" verwendet. In einigen französischen Dialekten, darunter der Pariser (nicht jedoch der Picardische), verwandelte sich das lateinische ca- ins Französische "tsha." Nach der normannischen Eroberung fand dieser Laut auch seinen Weg ins Englische, und zwar in Wörtern, die aus dem Altfranzösischen entlehnt wurden, wie chaste, charity, chief (Adjektiv). Unter dem Einfluss des Französischen wurde -ch- auch in angelsächsische Wörter eingefügt, die denselben Laut hatten (wie bleach, chest, church), die im Altenglischen noch mit einem einfachen -c- geschrieben wurden. Zudem fand es Eingang in Wörter, die früher mit -c- geschrieben und "k" ausgesprochen wurden, wie chin und much.

Mit der Weiterentwicklung des Französischen fiel der "t"-Laut aus -ch- weg, sodass in späteren Lehnwörtern aus dem Französischen -ch- nur noch den Laut "sh-" hat (chauffeur, machine (Substantiv), chivalry usw.).

Der Laut tritt auch in Wörtern aus klassischen Sprachen auf (chaos, echo usw.). Die meisten Verwendungen von -ch- im römischen Latein stammen aus dem Griechischen, wo sie korrekt als /k/ + /h/ ausgesprochen würde, ähnlich wie im modernen blockhead. Die meisten Römer hätten es jedoch nur als /k/ ausgesprochen, und so war die gängige Aussprache im Englischen. Vor etwa 1500 wurden solche Wörter regelmäßig mit -c- geschrieben (Crist, cronicle, scoole), doch das moderne Englisch hat in den meisten Fällen die etymologische Schreibweise bewahrt oder wiederhergestellt (chemical, chorus, monarch).

Manchmal wird ch- geschrieben, um das -c- vor einem Vordervokal hart zu halten, ähnlich wie im modernen Italienisch. In einigen Sprachen (Walisisch, Spanisch, Tschechisch) kann ch- als eigener Buchstabe betrachtet werden, und Wörter, die diesen enthalten, werden im Alphabet nach -c- (oder im Tschechischen und Slowakischen nach -h-) eingeordnet. Der Laut ist auch in Wörtern aus entfernteren Sprachen zu hören (wie in cheetah, chintz), und der Digraph wird auch verwendet, um den Laut im schottischen loch darzustellen.

„Küchenchef“, 1842, aus dem Französischen chef, abgekürzt von chef de cuisine, was wörtlich „Leiter der Küche“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen chief, was „Anführer, Herrscher, Kopf“ bedeutet (siehe chief (n.)).

Werbung

Trends von " chief "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"chief" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chief

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "chief"
Werbung