Werbung

Bedeutung von flounce

schwungvolle Bewegung; ungestümes Verhalten; Rüsche an einem Kleid

Herkunft und Geschichte von flounce

flounce(v.)

In den 1540er Jahren bedeutete das Wort „sich stürzen, eintauchen, plumpsen“, möglicherweise entlehnt aus dem Skandinavischen (man vergleiche das dialektale Schwedische flunsa „eintauchen“, Norwegisches flunsa „sich beeilen, hastig arbeiten“, wobei die ersten Belege dafür jedoch 200 Jahre später als für das englische Wort sind). Es wird gesagt, dass es einen imitativen Ursprung hat. Die Schreibweise wurde wahrscheinlich von bounce beeinflusst. Ab dem 18. Jahrhundert begannen Vorstellungen von „Wut, Ungeduld“, sich mit dem Wort zu verbinden. Verwandt sind Flounced und flouncing. Als Substantiv tauchte es ab den 1580er Jahren auf und bezog sich auf eine plötzliche Drehung oder Bewegung des Körpers; bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts wurde es besonders verwendet, um Ungeduld oder Verachtung auszudrücken.

flounce(n.)

„Tiefes Rüschchen am Saum eines Kleides“, 1713, aus dem Mittelenglischen frounce „Falte, Runzel, Faltung“ (Ende 14. Jahrhundert), aus dem Altfranzösischen fronce „Linie, Runzel; Raffung, Faltung“, aus dem Fränkischen *hrunkjan „runzeln“, aus dem Urgermanischen *hrunk-, von der indogermanischen Wurzel *sker- (2) „drehen, biegen“. In der Form beeinflusst durch flounce (Verb). Das Verb, das „in Rüschen anordnen“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1711.

Verknüpfte Einträge

auch *ker-, eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die „drehen, biegen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: arrange; circa; circadian; circle; circuit; circum-; circumcision; circumflex; circumnavigate; circumscribe; circumspect; circumstance; circus; cirque; corona; crepe; crest; crinoline; crisp; crown; curb; curvature; curve; derange; flounce (n.) „tiefe Rüsche am Rock eines Kleides“; krone; ring (n.1) „kreisförmiger Band“; ranch; range; ranger; rank (n.) „Reihe, Linie, Serie“; research; recherche; ridge; rink; rucksack; search; shrink.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein curvus „gebogen, gekrümmt“, crispus „lockig“; Altkirchenslawisch kragu „Kreis“; vielleicht Griechisch kirkos „Ring“, koronos „gebogen“; Altenglisch hring „Ring, kleiner Reif“.

    Werbung

    Trends von " flounce "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "flounce" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flounce

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "flounce"
    Werbung