Werbung

Bedeutung von extrinsic

äußere; nicht wesentlich; von außen kommend

Herkunft und Geschichte von extrinsic

extrinsic(adj.)

„nicht von der Essenz oder dem inneren Wesen einer Sache“, 1540er Jahre, aus dem Französischen extrinsèque, abgeleitet vom Spätlateinischen extrinsecus (Adjektiv) „äußere“, das wiederum vom Lateinischen extrinsecus (Adverb) „äußerlich, von außen; von außen, aus dem Ausland“ stammt. Es setzt sich zusammen aus exter „außen“ (von ex „aus“; siehe ex-) + in, einem Lokalitätssuffix, + secus „neben, an der Seite“, ursprünglich „folgend“, aus dem PIE *sekw-os „folgend“, einer suffigierten Form der Wurzel *sekw- (1) „folgen“.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Englischen und bedeutet in der Regel „aus, von“, kann aber auch „aufwärts, vollständig, berauben von, ohne“ und „ehemalig“ bedeuten. Es hat seinen Ursprung im Lateinischen ex, was „aus, von innen; seit welchem Zeitpunkt, seit; gemäß; in Bezug auf“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *eghs, was „hinaus“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Gallischen ex-, im Altirischen ess-, im Altkirchenslawischen izu und im Russischen iz. In einigen Fällen leitet es sich auch vom griechischen Verwandten ex, ek ab. Das Urindoeuropäische *eghs hatte eine komparative Form *eks-tero und eine superlative Form *eks-t(e)r-emo-. Oft wurde es vor den Konsonanten -b-, -d-, -g-, sowie den konsonantischen Vokalen -i-, -l-, -m-, -n-, -v- zu e- verkürzt, wie zum Beispiel in elude, emerge, evaporate und anderen.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „folgen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: associate; association; consequence; consequent; dissociate; ensue; execute; extrinsic; intrinsic; obsequious; persecute; persecution; prosecute; pursue; second (Adj.) „nächster nach dem ersten“; second (Subst.) „ein Sechzigstel einer Minute“; sect; secundine; segue; sequacious; sequel; sequence; sequester; sociable; social; society; socio-; subsequent; sue; suit; suite; suitor; tocsin.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit sacate „begleitet, folgt“; Avestisch hacaiti, Griechisch hepesthai „folgen“; Latein sequi „folgen, nachkommen“, secundus „zweiter, der Folgende“; Litauisch seku, sekti „folgen“; Altirisch sechim „ich folge“.

    Werbung

    Trends von " extrinsic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "extrinsic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of extrinsic

    Werbung
    Trends
    Werbung