Werbung

Bedeutung von junta

Versammlung; Rat; Junta

Herkunft und Geschichte von junta

junta(n.)

In den 1620er Jahren bezeichnete der Begriff eine „spanische gesetzgebende Versammlung“ und stammt aus dem Spanischen sowie dem Portugiesischen junta, was so viel wie „Rat, Versammlung, Konferenz“ bedeutet. Dieser wiederum geht auf das Mittellateinische iuncta zurück, was „gemeinsam“ heißt, und leitet sich vom Lateinischen iuncta ab, dem Femininum des Partizips Perfekt von iungere („zusammenfügen“). Die Wurzel dieses Begriffs findet sich in der nasalisierten Form der PIE-Wurzel *yeug-, die „verbinden“ bedeutet.

Die Bedeutung „politische oder militärische Gruppe an der Macht“ tauchte erstmals in den 1640er Jahren auf, als junto verwendet wurde. Dies entstand aus einer Verwechslung mit spanischen Substantiven, die auf -o enden. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf den Kabinettsrat von Karl I. Die moderne Schreibweise in diesem Kontext etablierte sich 1714 und wurde 1808 populär, als sie mit geheimen privaten Räten in Verbindung gebracht wurde, die in ganz Spanien gegründet wurden, um sich Napoleon zu widersetzen. In der englischen Geschichte bezeichnete der Begriff eine Gruppe führender Whigs während der Herrschaft von Wilhelm III. und Königin Anne.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren entstand eine alternative Form von junta, als die Engländer noch glaubten, spanische Substantive müssten auf -o enden. In der Geschichte der Vereinigten Staaten war der Essex Junto (1802) eine Gruppe von extremen Föderalisten aus Massachusetts, die während der Präsidentschaft von John Adams Anhänger Hamiltons waren und später die erbitterten Gegner der Politiken von Jefferson und Madison wurden. (Essex County, Massachusetts, damals ein konservatives Gebiet nordöstlich von Boston, war auch die ursprüngliche Heimat des gerrymander.)

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „verbinden“ oder „vereinigen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: adjoin (angrenzen), adjust (anpassen), conjoin (vereinen), conjugal (ehelich), conjugate (konjugieren), conjugation (Konjugation), conjunct (verbunden), disjointed (zerstückelt), enjoin (auferlegen), injunction (Einstweilige Verfügung), jugular (jugular), jostle (schubsen), joust (Turnier), join (beitreten), joinder (Beitritt), joint (Gelenk), jointure (Witwenversorgung), junction (Kreuzung), juncture (Zusammenkunft), junta (Junta), juxtapose (nebeneinanderstellen), juxtaposition (Nebeneinanderstellung), rejoin (wieder beitreten), rejoinder (Erwiderung), subjoin (unterordnen), subjugate (unterwerfen), subjugation (Unterwerfung), subjunctive (Konjunktiv), syzygy (Syzygie), yoga (Yoga), yoke (Joch), zeugma (Zeugma), zygoma (Jochbein), zygomatic (Jochbein-), zygote (Zygote).

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit yugam (Joch), yunjati (bindet, zähmt), yogah (Vereinigung); Hethitisch yugan (Joch); Griechisch zygon (Joch), zeugnyanai (verbinden, vereinen); Latein iungere (verbinden), iugum (Joch); Altkirchenslawisch igo, Altwalisisch iou (Joch); Litauisch jungas (Joch), jungti (an ein Joch fügen); Altenglisch geoc (Joch).

    Werbung

    Trends von " junta "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "junta" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of junta

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "junta"
    Werbung