Werbung

Bedeutung von yoke

Joch; Verbindung; Unterdrückung

Herkunft und Geschichte von yoke

yoke(n.)

„Kragen oder Geschirr zum Befestigen eines Gespanns von Zugtieren“ (insbesondere von Ochsen), um eine Verbindung zu einem Wagen oder Pflug herzustellen – eine Vorrichtung von großer Antike. Der Begriff stammt aus dem Mittelenglischen und geht auf das Altenglische geoc zurück, früher geoht, was „Paar von Zugtieren“ (insbesondere Ochsen) bedeutet. Dies wiederum leitet sich vom urgermanischen *yukam ab, das rekonstruiert wurde aus der indogermanischen Wurzel *yeug-, was „verbinden“ bedeutet.

Im übertragenen Sinne fand sich im Altenglischen auch die Bedeutung „schwere Last, Unterdrückung; Knechtschaft, Unterwerfung, Leibeigenschaft“. Zudem wurde im Altenglischen auch „ein Paar von zusammengejochtem Vieh“ damit bezeichnet. Später wurde der Begriff auch auf Menschen angewendet, die durch irgendeine Verbindung oder Bindung (Arbeit, Ehe) vereint sind, oft in einem abwertenden Sinne (Ende des 14. Jahrhunderts).

Im Altenglischen bedeutete es außerdem „so viel Land, wie ein Paar Ochsen an einem Tag pflügen kann“. Daraus entwickelte sich später die allgemeinere und umgangssprachliche Bedeutung „so viel Arbeit, wie in einem Rutsch erledigt werden kann; ein Teil des Arbeitstags“.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Alt-Sächsische juk, das Alt-Nordische ok, das Dänische aag, das Mittelniederländische joc, das Niederländische juk, das Althochdeutsche joh, das Deutsche joch und das Gotische juk, die alle „Joch“ bedeuten.

yoke(v.)

„Setze einem Zugtier ein Geschirr auf“, „verbinde (ein Tier mit einem anderen) durch ein Joch“; im Mittelenglischen yoken, aus dem Altenglischen geocian „mit einem Joch verbinden, zusammenfügen“, abgeleitet von der Quelle des yoke (Substantiv). Bildlich verwendet bedeutet es „einsperren, unterdrücken, versklaven“, was bereits im frühen 15. Jahrhundert zu finden ist. Verwandt sind die Begriffe Yoked und yoking.

Verknüpfte Einträge

Der Buchstabe Ȝ, der um 1300 aus dem Alphabet verschwand. Laut dem Oxford English Dictionary von 1989 könnte der Name identisch mit yoke (mittelenglisch yogh) sein, da das Zeichen so genannt wurde, weil yoke mit einem Laut begann, der yogh entsprach. Es wird auch die Verwendung des lateinischen jugum „Joch“ erwähnt, um diesen Buchstaben zu bezeichnen. Das Middle English Compendium führt ihn wahrscheinlich auf das Altenglische eoh „Eibenbaum“ zurück (siehe yew) und auch auf einen Runennamen.

Das Wort yoke-fellow bezeichnet ursprünglich „jemanden, der mit einem anderen in Arbeit oder einem Vorhaben verbunden ist“ (1520er Jahre). Später wurde es auch für „Ehepartner, Gefährte, Kamerad“ verwendet (1540er Jahre). Die Schreibweise yockfelowe findet sich bei Tyndale und setzt sich zusammen aus yoke (Substantiv) und fellow (Substantiv).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „verbinden“ oder „vereinigen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: adjoin (angrenzen), adjust (anpassen), conjoin (vereinen), conjugal (ehelich), conjugate (konjugieren), conjugation (Konjugation), conjunct (verbunden), disjointed (zerstückelt), enjoin (auferlegen), injunction (Einstweilige Verfügung), jugular (jugular), jostle (schubsen), joust (Turnier), join (beitreten), joinder (Beitritt), joint (Gelenk), jointure (Witwenversorgung), junction (Kreuzung), juncture (Zusammenkunft), junta (Junta), juxtapose (nebeneinanderstellen), juxtaposition (Nebeneinanderstellung), rejoin (wieder beitreten), rejoinder (Erwiderung), subjoin (unterordnen), subjugate (unterwerfen), subjugation (Unterwerfung), subjunctive (Konjunktiv), syzygy (Syzygie), yoga (Yoga), yoke (Joch), zeugma (Zeugma), zygoma (Jochbein), zygomatic (Jochbein-), zygote (Zygote).

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit yugam (Joch), yunjati (bindet, zähmt), yogah (Vereinigung); Hethitisch yugan (Joch); Griechisch zygon (Joch), zeugnyanai (verbinden, vereinen); Latein iungere (verbinden), iugum (Joch); Altkirchenslawisch igo, Altwalisisch iou (Joch); Litauisch jungas (Joch), jungti (an ein Joch fügen); Altenglisch geoc (Joch).

    Werbung

    Trends von " yoke "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "yoke" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yoke

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "yoke"
    Werbung