Werbung

Bedeutung von injunction

Anordnung; Befehl; einstweilige Verfügung

Herkunft und Geschichte von injunction

injunction(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, abgeleitet vom Spätlateinischen iniunctionem (im Nominativ iniunctio), was so viel wie „Befehl“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt des lateinischen Verbs iniungere stammt, was „auferlegen“, „verhängen“ oder „auferlegen“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es so viel wie „anheften“ oder „anbringen“. Es setzt sich zusammen aus in-, was „auf“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und iungere, was „zusammenfügen“ oder „verbinden“ heißt. Dieses Wort wiederum stammt von der nasalisierten Form der indoeuropäischen Wurzel *yeug-, die „verbinden“ oder „vereinigen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

1620er Jahre, abgeleitet vom lateinischen iniunct-, dem Stamm des Partizips Perfekt von iniungere, was so viel wie „auferlegen“ oder „anheften“ bedeutet (siehe injunction). Dazu kommt die Endung -ive. In der Grammatik wird der Begriff seit 1910 verwendet.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „verbinden“ oder „vereinigen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: adjoin (angrenzen), adjust (anpassen), conjoin (vereinen), conjugal (ehelich), conjugate (konjugieren), conjugation (Konjugation), conjunct (verbunden), disjointed (zerstückelt), enjoin (auferlegen), injunction (Einstweilige Verfügung), jugular (jugular), jostle (schubsen), joust (Turnier), join (beitreten), joinder (Beitritt), joint (Gelenk), jointure (Witwenversorgung), junction (Kreuzung), juncture (Zusammenkunft), junta (Junta), juxtapose (nebeneinanderstellen), juxtaposition (Nebeneinanderstellung), rejoin (wieder beitreten), rejoinder (Erwiderung), subjoin (unterordnen), subjugate (unterwerfen), subjugation (Unterwerfung), subjunctive (Konjunktiv), syzygy (Syzygie), yoga (Yoga), yoke (Joch), zeugma (Zeugma), zygoma (Jochbein), zygomatic (Jochbein-), zygote (Zygote).

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit yugam (Joch), yunjati (bindet, zähmt), yogah (Vereinigung); Hethitisch yugan (Joch); Griechisch zygon (Joch), zeugnyanai (verbinden, vereinen); Latein iungere (verbinden), iugum (Joch); Altkirchenslawisch igo, Altwalisisch iou (Joch); Litauisch jungas (Joch), jungti (an ein Joch fügen); Altenglisch geoc (Joch).

    Werbung

    Trends von " injunction "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "injunction" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of injunction

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "injunction"
    Werbung