Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von fang
Herkunft und Geschichte von fang
fang(n.)
Im Altenglischen bedeutete fang so viel wie „Beute, Raub, Plünderung, Beute; ein Ergreifen oder Nehmen“. Es stammt von gefangen, dem starken Partizip Perfekt von fon, was „ergreifen, nehmen, fangen“ bedeutet. Dieses Wort geht auf das Urgermanische *fāhanan zurück, das auch im Altfriesischen fangia, im Mittelniederländischen und Niederländischen vangen, im Altnordischen fanga, im Deutschen fangen und im Gotischen fahan zu finden ist. Es stammt von einer nasalisierten Form der indogermanischen Wurzel *pag-, die „befestigen“ bedeutet (verwandt mit dem Lateinischen pax für „Frieden“).
Die Bedeutung „Eckzahn“ (in den 1550er Jahren) war im Mittelenglischen noch nicht gebräuchlich und entwickelte sich wahrscheinlich aus dem altenglischen fengtoð, was wörtlich „fangenden oder greifenden Zahn“ bedeutet. Ein Vergleich dazu findet sich im Deutschen mit Fangzahn. Diese Bezeichnung wurde um 1800 auf den Giftzahn einer Schlange und ähnliche Strukturen übertragen.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " fang "
"fang" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fang
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.