Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von dative
Herkunft und Geschichte von dative
dative(adj., n.)
Im mittleren 15. Jahrhundert bezeichnete der Begriff in der Grammatik den Fall von Substantiven, Pronomen und Adjektiven, die ein indirektes Objekt der Handlung des Verbs anzeigen. Er stammt vom lateinischen dativus, was so viel wie „zum Geben gehörend“ bedeutet, abgeleitet von datus, also „gegeben“ (aus der indogermanischen Wurzel *do-, die „geben“ bedeutet). In der grammatischen Verwendung geht er auf das griechische dotikē (ptōsis) zurück, was „Dativ (Fall)“ heißt, und stammt von dotikos, also „von gebender Natur“, ab, wiederum abgeleitet von dotos, also „gegeben“ (aus derselben indogermanischen Wurzel wie das lateinische Wort).
Die Grundidee hinter diesem Fall ist die des Gebens oder Befehlens. Typischerweise wird er für das indirekte Objekt verwendet, kann aber manchmal auch „Bewegung hin zu“ anzeigen. In den alten germanischen Sprachen wurde er als der „vierte Fall“ bezeichnet, ein Sammelbegriff für den indogermanischen Dativ, Ablativ, Lokativ und andere Fälle. In der Rechtsprache bedeutet er „das kann nach Belieben verfügt werden“, ein Begriff, der seit den 1530er Jahren belegt ist.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " dative "
"dative" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dative
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.