Werbung

Bedeutung von frangible

zerbrechlich; bruchanfällig

Herkunft und Geschichte von frangible

frangible(adj.)

"leicht zerbrechlich," Anfang des 15. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen frangible, vom Mittellateinischen frangibilis, abgeleitet vom Lateinischen frangere „brechen“ (aus der indogermanischen Wurzel *bhreg- „brechen“). Verwandt: Frangibility.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „brechen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: anfractuous; Brabant; bracken; brake (n.1) „Bremsvorrichtung für ein Rad“; brake (n.2) „eine Art Farn“; brash; breach; break; breccia; breeches; brioche; chamfer; defray; diffraction; fractal; fraction; fractious; fracture; fragile; fragility; fragment; frail; frangible; infraction; infringe; irrefragable; irrefrangible; naufragous; ossifrage; refract; refraction; refrain (n.); refrangible; sassafras; saxifrage; suffragan; suffrage.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit (giri)-bhraj „Hervorbrechen (aus den Bergen)“; Latein frangere „etwas in Stücke brechen, zerschlagen, zerbrechen“; Litauisch braškėti „krachen, knacken“; Altirisch braigim „Luft ablassen“; Gotisch brikan, Altenglisch brecan „brechen“.

    Werbung

    Trends von " frangible "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "frangible" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of frangible

    Werbung
    Trends
    Werbung