Werbung

Bedeutung von hendiadys

Zwei Substantive, die durch "und" verbunden sind, anstelle eines Substantivs und eines Adjektivs; Stilmittel, das in der Rhetorik verwendet wird.

Herkunft und Geschichte von hendiadys

hendiadys(n.)

In den 1580er Jahren entwickelte sich eine rhetorische Figur, bei der zwei Substantive, die durch and verbunden sind, anstelle eines Substantivs und eines Adjektivs verwendet werden. Dieser Ausdruck stammt aus dem Mittellateinischen, einer Abwandlung des Griechischen hen dia dyoin, was so viel bedeutet wie „ein (Ding) durch zwei (Dinge)“. Ob dieser Begriff von griechischen Grammatikern verwendet wurde, ist unklar, da er in ihren Schriften nicht mehr zu finden ist. Allerdings ist er bei lateinischen Autoren recht verbreitet.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zwei“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: anadiplosis; balance; barouche; between; betwixt; bezel; bi-; binary; bis-; biscuit; combination; combine; deuce; deuterium; Deuteronomy; di- (1) „zwei, doppelt, zweimal“; dia-; dichotomy; digraph; dimity; diode; diphthong; diploid; diploma; diplomacy; diplomat; diplomatic; diplodocus; double; doublet; doubloon; doubt; dozen; dual; dubious; duet; duo; duodecimal; duplex; duplicate; duplicity; dyad; epididymis; hendiadys; pinochle; praseodymium; redoubtable; twain; twelfth; twelve; twenty; twi-; twice; twig; twilight; twill; twin; twine; twist; 'twixt; two; twofold; zwieback.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit dvau, Avestisch dva, Griechisch duo, Latein duo, Alt-Walisisch dou, Litauisch dvi, Altkirchenslawisch duva, Altenglisch twa, twegen, Deutsch zwei, Gotisch twai „zwei“; erster Bestandteil im Hethitischen ta-ugash „zwei Jahre alt“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „eins; als eins, zusammen mit.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: anomalous; anomaly; assemble; assimilate; ensemble; facsimile; fulsome; hamadryad; haplo-; haploid; hendeca-; hendiadys; henotheism; hetero-; heterodox; heterosexual; homeo-; homeopathy; homeostasis; homily; homo- (1) „gleich, derselbe, gleichwertig, ähnlich;“ homogenous; homoiousian; homologous; homonym; homophone; homosexual; hyphen; resemble; same; samizdat; samovar; samsara; sangha; Sanskrit; seem; seemly; semper-; sempiternal; similar; simple; simplex; simplicity; simulacrum; simulate; simulation; simultaneous; single; singlet; singular; some; -some (1); -some (2); verisimilitude.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit sam „zusammen“, samah „gleich, eben, ähnlich, identisch“; Avestisch hama „ähnlich, derselbe“; Griechisch hama „zusammen mit, zur gleichen Zeit“, homos „eins und dasselbe“, homios „gleich, ähnlich“, homalos „eben“; Latein similis „ähnlich“; Altirisch samail „Ähnlichkeit“; Altkirchenslawisch samu „er selbst“.

    Werbung

    Trends von " hendiadys "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hendiadys" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hendiadys

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hendiadys"
    Werbung