Werbung

Bedeutung von hendeca-

elf; elfteilig; elftes

Herkunft und Geschichte von hendeca-

hendeca-

Das Wortbildungselement, das „elf“ bedeutet, stammt von der lateinisierten Form des griechischen hendeka für „elf“. Dieses setzt sich zusammen aus hen, der neutralen Form von heis für „eins“, was auf die indoeuropäische Wurzel *hems- zurückgeht, die wiederum von der Wurzel *sem- (1) für „eins; als eins, zusammen mit“ abgeleitet ist, und deka für „zehn“ (aus der indoeuropäischen Wurzel *dekm- für „zehn“).

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zehn“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cent; centenarian; centenary; centi-; centime; centurion; century; centennial; cinquecento; dean; deca-; decade; decagon; Decalogue; Decameron; decapod; decathlon; December; decennial; deci-; decile; decimal; decimate; decimation; decuple; decussate; denarius; denier (n.) „französische Münze“; dicker; dime; dinar; doyen; dozen; duodecimal; duodecimo; eighteen; fifteen; fourteen; hecatomb; hendeca-; hundred; icosahedron; nineteen; nonagenarian; octogenarian; Pentecost; percent; quattrocento; Septuagint; sexagenarian; seventeen; sixteen; ten; tenth; thirteen; thousand; tithe; -ty (1).

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit dasa, Avestisch dasa, Armenisch tasn, Griechisch deka, Latein decem (Herkunft des Spanischen diez, Französischen dix), Altkirchenslavisch deseti, Litauisch dešimt, Altirisch deich, Bretonisch dek, Walisisch deg, Albanisch djetu, Altenglisch ten, Althochdeutsch zehan, Gotisch taihun „zehn“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „eins; als eins, zusammen mit.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: anomalous; anomaly; assemble; assimilate; ensemble; facsimile; fulsome; hamadryad; haplo-; haploid; hendeca-; hendiadys; henotheism; hetero-; heterodox; heterosexual; homeo-; homeopathy; homeostasis; homily; homo- (1) „gleich, derselbe, gleichwertig, ähnlich;“ homogenous; homoiousian; homologous; homonym; homophone; homosexual; hyphen; resemble; same; samizdat; samovar; samsara; sangha; Sanskrit; seem; seemly; semper-; sempiternal; similar; simple; simplex; simplicity; simulacrum; simulate; simulation; simultaneous; single; singlet; singular; some; -some (1); -some (2); verisimilitude.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit sam „zusammen“, samah „gleich, eben, ähnlich, identisch“; Avestisch hama „ähnlich, derselbe“; Griechisch hama „zusammen mit, zur gleichen Zeit“, homos „eins und dasselbe“, homios „gleich, ähnlich“, homalos „eben“; Latein similis „ähnlich“; Altirisch samail „Ähnlichkeit“; Altkirchenslawisch samu „er selbst“.

    Werbung

    "hendeca-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hendeca-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hendeca-"
    Werbung