Werbung

Bedeutung von ambagious

winding; umständlich; indirekt

Herkunft und Geschichte von ambagious

ambagious(adj.)

"winding, devious, circuitous," in den 1650er Jahren entstanden, stammt aus dem Französischen ambagieux, das wiederum vom Lateinischen ambagiosus abgeleitet ist. Dieses leitet sich von ambages ab, was so viel wie "Umwege, Umschweife, Umschreibungen" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus amb-, was "herum" bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ambhi- für "herum"), und agere, was "in Bewegung setzen, antreiben; tun, ausführen; in Bewegung halten" bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ag- für "antreiben, herausziehen oder -bewegen, bewegen").

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff für einen „winding or roundabout way, especially in speaking“ verwendet, meist im Plural. Er stammt aus dem Altfranzösischen ambages und geht zurück auf das Lateinische ambages, was so viel wie „Umschreibungen“ bedeutet (siehe ambagious).

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „treiben, herausziehen oder -führen, bewegen.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: act; action; active; actor; actual; actuary; actuate; agency; agenda; agent; agile; agitation; agony; ambagious; ambassador; ambiguous; anagogical; antagonize; apagoge; assay; Auriga; auto-da-fe; axiom; cache; castigate; coagulate; cogent; cogitation; counteract; demagogue; embassy; epact; essay; exact; exacta; examine; exigency; exiguous; fumigation; glucagon; hypnagogic; interact; intransigent; isagoge; litigate; litigation; mitigate; mystagogue; navigate; objurgate; pedagogue; plutogogue; prodigal; protagonist; purge; react; redact; retroactive; squat; strategy; synagogue; transact; transaction; variegate.

Sie könnte auch die Quelle von Wörtern in anderen Sprachen sein, wie dem Griechischen agein („führen, leiten, treiben, wegtragen“), agon („Versammlung, Wettkampf bei den Spielen“), agōgos („Anführer“), axios („wert, würdig, so viel wie wiegend“); dem Sanskrit ajati („treibt“), ajirah („beweglich, aktiv“); dem Lateinischen actus („eine Handlung; ein Treiben, Anstoß, eine Bewegung; eine Rolle in einem Theaterstück“), agere („in Bewegung setzen, treiben, vorantreiben“), was auch „tun, ausführen“ bedeutet, agilis („beweglich, schnell“); dem Altnordischen aka („treiben“); und dem Mittelirischen ag („Schlacht“).

Das Wort *mbhi- stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen und bedeutet so viel wie „herum“ oder „umher“. Es könnte sich von *ant-bhi ableiten, was „von beiden Seiten“ bedeutet, und stammt wiederum von der Wurzel *ant-, die „Vorderseite“ oder „Stirn“ bedeutet.

Es könnte Teil oder sogar die Grundlage für viele Wörter sein, darunter: abaft; about; alley (n.1) für „offener Durchgang zwischen Gebäuden“; ambagious; ambassador; ambi-; ambidexterity; ambidextrous; ambience; ambient; ambiguous; ambit; ambition; ambitious; amble; ambulance; ambulant; ambulate; ambulation; ambulatory; amphi-; amphibian; Amphictyonic; amphisbaena; Amphiscians; amphitheater; amphora; amputate; amputation; ancillary; andante; anfractuous; be-; begin; beleaguer; between; bivouac; but; by; circumambulate; embassy; ember-days; funambulist; ombudsman; perambulate; perambulation; preamble; somnambulate; somnambulism; umlaut.

Es könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit abhitah für „beide Seiten“, abhi für „zu, in Richtung“; im Avestischen aibi; im Griechischen amphi für „ringsum“; im Lateinischen ambi- für „umher, ringsum“; im Gallischen ambi-, im Altirischen imb- für „ringsum, umher“; im Altslawischen oba; im Litauischen abu für „beide“; im Altenglischen ymbe und im Deutschen um für „umher“.

    Werbung

    Trends von " ambagious "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ambagious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ambagious

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ambagious"
    Werbung