Werbung

Bedeutung von potamology

Flusskunde; Wissenschaft von Flüssen

Herkunft und Geschichte von potamology

potamology(n.)

„Die Wissenschaft der Flüsse“, 1829, in „POTAMOLOGY: Eine tabellarische Beschreibung der wichtigsten Flüsse der Welt – ihre Quellen, Verläufe, Städte usw., Nebenflüsse, Längen und Mündungen in Ozeane, Meere oder Seen“, zusammengestellt und gedruckt von George Smallfield, aus potamo- + -logy. Verwandt: Potamological.

POTAMOLOGY—what is that? Why the science of Rivers, to be sure ; and a very good science it is ; and a very good word it is, to designate that science, coined out of sterling Greek, its two etymons flowing harmoniously together into a continued stream of sound, and well deserving to become a current expression. [The Monthly Repository and Review, January, 1829]
POTAMOLOGY – was ist das? Nun, die Wissenschaft der Flüsse, natürlich; und eine sehr gute Wissenschaft ist das; und ein sehr gutes Wort ist es, um diese Wissenschaft zu bezeichnen, geprägt aus echtem Griechisch, dessen zwei Wortbestandteile harmonisch zu einem fortlaufenden Klang verschmelzen und es wirklich verdienen, ein gängiger Ausdruck zu werden. [The Monthly Repository and Review, Januar 1829]

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „eine Rede, ein Diskurs, eine Abhandlung, eine Lehre, eine Theorie, eine Wissenschaft“. Es stammt aus dem Mittellateinischen -logia, dem Französischen -logie und direkt aus dem Griechischen -logia. Es leitet sich von -log- ab, dem Wortstamm von legein, was „sprechen, erzählen“ bedeutet. So beschreibt es „das Wesen oder Verhalten einesjenigen, der über ein bestimmtes Thema spricht oder es behandelt“. Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen Wortstamm *leg- (1), was „sammeln, versammeln“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Bedeutungen wie „sprechen“ – also im Sinne von „Worte auswählen“.

In Begriffen wie philology („Liebe zur Wissenschaft; Liebe zu Worten oder Diskursen“), apology, doxology, analogy, trilogy, eulogy usw. ist das griechische logos („Wort, Rede, Aussage, Diskurs“) direkt beteiligt.

Das Wortbildungselement, das „Fluss“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen potamos für „Fluss“, möglicherweise wörtlich „strömendes Wasser“. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *pet-, die „eilen“ oder „fliegen“ bedeutet.

Also petə-, ein Proto-Indoeuropäischer Wortstamm, der „eilen, fliegen“ bedeutet.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: accipiter; appetence; appetite; apterous; apteryx; archaeopteryx; asymptote; centripetal; Coleoptera; compete; competent; eurypterid; feather; helicopter; hippopotamus; Hymenoptera; impetigo; impetuous; impetus; iopterous; Lepidoptera; ornithopter; panache; panne; pen (n.1) „Schreibgerät“; pennon; peripeteia; perpetual; perpetuity; petition; petulance; petulant; pin; pinion; pinnacle; pinnate; pinniped; potamo-; potamology; propitiation; propitious; ptero-; pterodactyl; ptomaine; ptosis; repeat; symptom.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: im Sanskrit pattram „Flügel, Feder, Blatt“, patara- „fliegend, flüchtig“; im Hethitischen pittar „Flügel“; im Griechischen piptein „fallen“, potamos „Fluss, strömendes Wasser“, pteron, pteryx „Feder, Flügel“, ptilon „weiche Federn, Daunen, Federbusch“; im Lateinischen petere „angreifen, überfallen; suchen, erstreben; um etwas bitten, betteln; verlangen, fordern“, penna „Feder, Flügel“; im Alt-Nordischen fjöðr, im Altenglischen feðer „Feder“; im Altkirchenslawischen pero „Feder“; im Alt-Walisischen eterin „Vogel“.

    Werbung

    Trends von " potamology "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "potamology" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of potamology

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "potamology"
    Werbung