Werbung

Bedeutung von thoral

ehelich; zur Hochzeitsliege gehörend; in der Handlesekunst die Venuslinie

Herkunft und Geschichte von thoral

thoral(adj.)

„nuptial, das Ehebett betreffend“ – 1690er Jahre, abgeleitet von einer fehlerhaften mittellateinischen Form des lateinischen torus, was „Sofa, Ehebett, gepolstertes Kissen“ bedeutet, plus -al (1). In der Handlesekunst bezeichnet es die „Venuslinie“.

Das lateinische Wort wird auch für ein Leichentuch oder irgendein Bett oder Sofa verwendet, wobei es von der Bedeutung „ein Kissen, eine Polsterung“ abgeleitet oder übertragen wurde. Ursprünglich scheint das Substantiv „eine runde Schwellung oder Wölbung; eine Erhebung oder Prominenz“ bedeutet zu haben. Es wurde auch für den gewölbten Teil eines Muskels, architektonische Verzierungen und die dicken Stämme von Bäumen verwendet. Einige verbinden es mit sternere, was „ausbreiten, hinlegen, ausstrecken“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *stere-, „ausbreiten“), aber de Vaan ist sich darüber unsicher.

Verknüpfte Einträge

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

*sterə-, auch *ster-, ist eine protoindoeuropäische Wurzel, die „ausbreiten“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: consternate; consternation; construct; construction; destroy; destruction; industry; instruct; instruction; instrument; obstruct; obstruction; perestroika; prostrate; sternum; sternocleidomastoid; strain (n.2) „Rasse, Stamm, Linie“; stratagem; strategy; strath; strato-; stratocracy; stratography; stratosphere; stratum; stratus; straw; stray; street; strew; stroma; structure; substrate; substratum; substructure.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit strnoti „streut, wirft nieder“; Avestisch star- „ausbreiten, dehnen“; Griechisch stronymi „streuen“, stroma „Bettzeug, Matratze“, sternon „Brust, Brustbein“; Latein sternere „ausstrecken, ausdehnen“; Altkirchenslawisch stira, streti „ausbreiten“, strana „Gebiet, Region, Land“; Russisch stroji „Ordnung“; Gotisch straujan, Althochdeutsch strouwen, Altenglisch streowian „streuen, sprenkeln“; Altenglisch streon „Stamm“, streaw „Stroh, das, was verstreut ist“; Althochdeutsch stirna „Stirn“, strala „Pfeil, Blitzstrahl“; Altirisch fo-sernaim „ausbreiten“, srath „ein breites Flusstal“; Walisisch srat „Ebene“.

    Werbung

    Trends von " thoral "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thoral" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thoral

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "thoral"
    Werbung