Werbung

Bedeutung von decapitation

Enthauptung; Abtrennung des Kopfes; politische Amtsenthebung

Herkunft und Geschichte von decapitation

decapitation(n.)

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „Dekapitierung“ die Handlung oder das Ergebnis des Enthauptens, und stammt aus dem Französischen décapitation. Dieses wiederum leitet sich vom Mittellateinischen decapitationem ab (im Nominativ decapitatio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt des spätlateinischen Verbs decapitare abgeleitet ist. Dieses setzt sich zusammen aus dem lateinischen de, was „ab“ oder „weg“ bedeutet (siehe de-), und caput (im Genitiv capitis), was „Kopf“ bedeutet. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *kaput-, die ebenfalls „Kopf“ bedeutet. In der politischen Umgangssprache der Vereinigten Staaten wurde der Begriff ab 1869 verwendet, um eine „kurzfristige Absetzung aus dem Amt“ zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

Das aktive Wortbildungselement im Englischen, das in vielen Verben aus dem Französischen und Lateinischen stammt. Es leitet sich vom lateinischen de ab, was so viel bedeutet wie „herunter, von oben nach unten, von, ab; bezüglich“ (siehe de). Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet und hatte in der Regel die Bedeutung „herunter, ab, weg, aus, von… herab“, konnte aber auch „bis zum Grund, völlig“ bedeuten, was sich zu „vollständig“ (intensiv oder komplett) entwickelte. Diese Bedeutung findet sich in vielen englischen Wörtern wieder.

Als lateinisches Präfix hatte es zudem die Funktion, die Handlung eines Verbs rückgängig zu machen oder umzukehren. Daher wurde es auch als reines privatives Element verwendet – „nicht, das Gegenteil tun, rückgängig machen“ – und hat sich in dieser Form als lebendiges Präfix im Englischen etabliert. Beispiele hierfür sind defrost (1895), defuse (1943), de-escalate (1964) und viele andere. In einigen Fällen tritt es in einer verkürzten Form von dis- auf.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Kopf“.

Er könnte in all oder Teilen folgender Wörter vorkommen: achieve; behead; biceps; cabbage; cabochon; caddie; cadet; cap; cap-a-pie; cape (n.1) „Kleidungsstück“; cape (n.2) „Vorgebirge“; capital (adj.); capital (n.3) „Kopf eines Säulen- oder Pfeilers“; capitate; capitation; capitulate; capitulation; capitulum; capo (n.1) „Anführer einer Mafiafamilie“; capo (n.2) „Tonhöheneinrichtung für ein Saiteninstrument“; caprice; capsize; captain; cattle; caudillo; chapter; chef; chief; chieftain; corporal (n.); decapitate; decapitation; forehead; head; hetman; kaput; kerchief; mischief; occipital; precipice; precipitate; precipitation; recapitulate; recapitulation; sinciput; triceps.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit kaput-; Latein caput „Kopf“; Altenglisch heafod, Deutsch Haupt, Gotisch haubiþ „Kopf“.

    Werbung

    Trends von " decapitation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "decapitation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of decapitation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "decapitation"
    Werbung