Werbung

Bedeutung von deity

Gottheit; Gott; göttliches Wesen

Herkunft und Geschichte von deity

deity(n.)

Um 1300 taucht das Wort deite auf und bezeichnet „göttliche Natur, Göttlichkeit, Eigenschaften eines Gottes“. Ende des 14. Jahrhunderts wird es dann verwendet, um „einen Gott, Gott, das höchste Wesen oder einen selbstexistierenden Geist“ zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen deité und geht auf das Spätlateinische deitatem (im Nominativ deitas) zurück, was „göttliche Natur“ bedeutet. Dieser Ausdruck wurde von Augustinus geprägt und leitet sich vom Lateinischen deus für „Gott“ ab, das wiederum aus dem Urindoeuropäischen *deiwos für „Gott“ stammt. Dieses Wort geht zurück auf die Wurzel *dyeu-, die „leuchten“ bedeutet und in ihren Ableitungen „Himmel, Gott“ umfasst. Ab den 1580er Jahren wurde es dann auch verwendet, um „ein Wesen, dem eine göttliche oder gottähnliche Natur zugeschrieben wird“, zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

"the essential quality of mankind, what makes us human," 1650s, according to OED, from Latin homo (genitive hominis) "man" (see homunculus) based on deity.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „leuchten“ und findet sich in Ableitungen wie „Himmel“, „Gott“ oder „Götter“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: adieu; adios; adjourn; Asmodeus; circadian; deific; deify; deism; deity; deodand; deus ex machina; deva; dial; diary; Diana; Dianthus; diet (n.2) „Versammlung“; Dioscuri; Dis; dismal; diurnal; diva; Dives; divine; joss; journal; journalist; journey; Jove; jovial; Julia; Julius; July; Jupiter; meridian; Midi; per diem; psychedelic; quotidian; sojourn; Tuesday; Zeus.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Im Sanskrit deva „Gott“ (wörtlich „leuchtendes Wesen“); diva „tagsüber“; im Avestischen dava- „Geist, Dämon“; im Griechischen delos „klar“; im Lateinischen dies „Tag“, deus „Gott“; im Walisischen diw, im Bretonischen deiz „Tag“; im Armenischen tiw „Tag“; im Litauischen dievas „Gott“, diena „Tag“; im Altkirchenslawischen dini, im Polnischen dzień, im Russischen den „Tag“; im Alt-Nordischen tivar „Götter“; im Altenglischen Tig, Genitiv Tiwes, der Name eines Gottes.

    Werbung

    Trends von " deity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "deity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of deity

    Werbung
    Trends
    Werbung