Werbung

Bedeutung von duchy

Herzogtum; Gebiet eines Herzogs oder einer Herzogin; Herrschaftsgebiet

Herkunft und Geschichte von duchy

duchy(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff verwendet, um ein "Gebiet zu beschreiben, das von einem Herzog oder einer Herzogin regiert wird." Er stammt aus dem Altfranzösischen duché (12. Jahrhundert) und geht zurück auf das Mittellateinische ducatus, was so viel wie "Territorium eines Herzogs" bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen dux ab, was "Anführer" bedeutet (siehe auch duke (n.)).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 12. Jahrhundert bezeichnete es „einen souveränen Fürsten“. Es stammt aus dem Altfranzösischen duc (12. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen dux (Genitiv ducis), was „Anführer, Befehlshaber“ bedeutet. In der Spätantike wurde es als „Gouverneur einer Provinz“ verwendet und leitet sich von ducere ab, was „führen“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *deuk-, das ebenfalls „führen“ bedeutet. Daher steht es in Verbindung mit dem zweiten Teil des deutschen Begriffs Herzog für „Herzog“ und dem Altenglischen heretoga.

Im Englischen wurde es wahrscheinlich im mittleren 14. Jahrhundert für „erblicher Adliger höchsten Ranges“ verwendet und verdrängte das einheimische Wort earl. Es wurde auch genutzt, um verschiedene europäische Titel zu übersetzen, wie zum Beispiel den russischen knyaz, die in der Regel Adelige unterhalb eines Fürsten bezeichneten. In einigen kleinen Staaten wie Burgund, der Normandie und Lothringen hatte es jedoch auch den Rang eines souveränen Titels.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „führen“ oder „leiten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abduce; abducent; abduct; abduction; adduce; aqueduct; circumduction; conduce; conducive; conduct; conductor; conduit; deduce; deduction; dock (n.1) „Schiffsanleger“; doge; douche; ducal; ducat; Duce; duchess; duchy; duct; ductile; duke (n.); educate; education; induce; induction; introduce; introduction; misconduct; produce; production; reduce; reduction; seduce; seduction; subduce; subduction; taut; team (n.); teem (v.1) „überfließen, wimmeln, fruchtbar sein“; tie (n.); tow (v.); traduce; transducer; tug; Zugzwang.

Er könnte auch die Quelle sein für: Latein dux (Genitiv ducis) „Führer, Kommandeur“, im Spätlatein „Gouverneur einer Provinz“, ducere „führen, leiten“; Altenglisch togian „ziehen, schleppen“, teon „ziehen, schleppen“; Deutsch Zaum „Zügel“, ziehen „ziehen, schleppen, ziehen“; Mittelwalisisch dygaf „ich ziehe“.

    Werbung

    Trends von " duchy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "duchy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of duchy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "duchy"
    Werbung