Werbung

Bedeutung von ogle

anbagern; mit verliebtem Blick ansehen; heimlich betrachten

Herkunft und Geschichte von ogle

ogle(v.)

„Mit verliebten Blicken ansehen oder mit dem Ziel, Aufmerksamkeit zu erregen“, in den 1680er Jahren ein Slangwort, wahrscheinlich aus dem Niederdeutschen oeglen, das die häufige Form von oegen „anschauen“ ist, abgeleitet von oege „Auge“, was wiederum aus dem Urgermanischen *augon- stammt, und letztlich aus der indogermanischen Wurzel *okw- „sehen“ kommt. Verwandt mit dem Niederländischen ogen „anschauen“, abgeleitet von oog „Auge“. In Verbindung damit stehen die Begriffe Ogled und ogling. Das Substantiv, das „einen verliebten Blick“ bedeutet, ist seit 1711 belegt; früher bezeichnete es „ein Auge“ (1700).

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sehen“.

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: amblyopia; antique; antler; atrocity; autopsy; binocle; binocular; biopsy; catoptric; Cyclops; daisy; enoptomancy; eye; eyelet; ferocity; hyperopia; inoculate; inveigle; monocle; monocular; myopia; necropsy; ocular; oculist; oculus; oeillade; ogle; ophthalmo-; optic; optician; optics; optometry; panoptic; panopticon; Peloponnesus; pinochle; presbyopia; prosopopeia; stereopticon; synopsis; triceratops; ullage; wall-eyed; window.

Er könnte auch die Wurzel für Begriffe in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit akshi „das Auge; die Zahl zwei“, im Griechischen osse „(zwei) Augen“, opsis „ein Anblick“; im Altkirchenslawischen oko, Litauischen akis, Lateinischen oculus, Griechischen okkos, Tocharischen ak, ek, Armenischen akn „Auge“.

    Werbung

    Trends von " ogle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ogle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ogle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ogle"
    Werbung