Werbung

Bedeutung von inoculate

impfen; einpflanzen; inokulieren

Herkunft und Geschichte von inoculate

inoculate(v.)

In der Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete es „einen Trieb in eine Pflanze einsetzen“. Der Begriff stammt vom lateinischen inoculatus, dem Partizip Perfekt von inoculare, was so viel wie „veredeln, einen Trieb oder ein Auge einer Pflanze in eine andere einsetzen“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus in-, was „in“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, ebenfalls „in“), und oculus, was „Trieb“ oder ursprünglich „Auge“ heißt (aus der indogermanischen Wurzel *okw-, die „sehen“ bedeutet). Die Bedeutung „Keime einer Krankheit einsetzen, um Immunität zu erzeugen“ kam mit inoculation auf, ursprünglich bezogen auf die Pockenimpfung, und wurde nach 1799 geprägt. Häufig wird es heute im Sinne von „mit einem Impfstoff impfen“ verwendet. Verwandte Begriffe sind Inoculated und inoculating.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Begriff in der Gartenbaukunst verwendet, um die „Handlung oder Praxis des Veredelns von Knospen“ zu beschreiben. Im Jahr 1714 fand er dann in der Pathologie Anwendung und bezeichnete „das Einsetzen einer Virusform, um einen schwerwiegenderen Angriff zu verhindern“. Dieser medizinische Begriff stammt aus dem Lateinischen: inoculationem (im Nominativ inoculatio), was so viel wie „Einpfropfen, Veredeln“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von inoculare abgeleitet ist (siehe auch inoculate).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sehen“.

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: amblyopia; antique; antler; atrocity; autopsy; binocle; binocular; biopsy; catoptric; Cyclops; daisy; enoptomancy; eye; eyelet; ferocity; hyperopia; inoculate; inveigle; monocle; monocular; myopia; necropsy; ocular; oculist; oculus; oeillade; ogle; ophthalmo-; optic; optician; optics; optometry; panoptic; panopticon; Peloponnesus; pinochle; presbyopia; prosopopeia; stereopticon; synopsis; triceratops; ullage; wall-eyed; window.

Er könnte auch die Wurzel für Begriffe in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit akshi „das Auge; die Zahl zwei“, im Griechischen osse „(zwei) Augen“, opsis „ein Anblick“; im Altkirchenslawischen oko, Litauischen akis, Lateinischen oculus, Griechischen okkos, Tocharischen ak, ek, Armenischen akn „Auge“.

    Werbung

    Trends von " inoculate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inoculate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inoculate

    Werbung
    Trends
    Werbung