Werbung

Bedeutung von migrate

wandern; umziehen; migrieren

Herkunft und Geschichte von migrate

migrate(v.)

In den 1690er Jahren bedeutete „von einem Ort zum anderen wechseln“. Es stammt vom lateinischen migratus, dem Partizip Perfekt von migrare, was so viel wie „sich von einem Ort zum anderen bewegen“ heißt. Ursprünglich könnte es vielleicht *migwros geheißen haben, abgeleitet aus dem Urindoeuropäischen *(e)meigw-, das auch das griechische ameibein („verändern“) hervorgebracht hat. Diese Wurzel ist eine erweiterte Form von *mei- (1), was „verändern, gehen, sich bewegen“ bedeutet, könnte aber auch eine eigenständige Wurzel sein. Bei Tieren wurde es ab 1753 verwendet, um zu beschreiben, dass sie sich von einem Lebensraum in einen anderen, oft weit entfernten, bewegen. Ab 1770 bezog sich der Begriff speziell auf Menschen oder Gruppen, die ihren Wohnsitz an einen anderen, meist weit entfernten Ort verlagern, insbesondere von einem Land in ein anderes. Verwandte Begriffe sind Migrated und migrating.

To migrate is to change one's abode, especially to a distance or to another country, emphasis being laid upon the change, but not upon the place of departure or that of stopping, and the stay being generally not permanent. Emigrate, to migrate from, views the person as leaving his previous abode and making a new home; immigrate, to migrate into, views him as coming to the new place. The Arab migrates; the European coming to America is an emigrant to those whom he leaves, and an immigrant to the Americans. [Century Dictionary, 1897]
Zu migrate bedeutet, seinen Wohnsitz zu wechseln, insbesondere in ein entferntes Land oder eine andere Region. Dabei liegt der Fokus auf dem Wechsel selbst, nicht unbedingt auf dem Ausgangsort oder dem Zielort, und der Aufenthalt ist in der Regel nicht dauerhaft. Emigrate bedeutet, von einem Ort wegzuziehen, wobei die Person als jemand betrachtet wird, der sein bisheriges Zuhause verlässt, um an einem neuen Ort ein Zuhause zu finden. Immigrate hingegen beschreibt das Hineinziehen in ein neues Land, wobei die Person als jemand angesehen wird, der an den neuen Ort kommt. Der Araber migrates; der Europäer, der nach Amerika kommt, ist für die Zurückbleibenden ein emigrant und für die Amerikaner ein immigrant. [Century Dictionary, 1897]

Verknüpfte Einträge

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „verändern, gehen, sich bewegen“ und hat Ableitungen, die sich auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen innerhalb einer Gesellschaft beziehen, wie er durch Brauch oder Gesetz geregelt ist [Watkins].

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: amiss; amoeba; azimuth; common; commune; communicate; communication; communism; commute; congee; demean; emigrate; emigration; excommunicate; excommunication; immune; immutable; incommunicado; mad; mean (adj.1) „von geringer Qualität“; mew (n.2) „Käfig“; mews; migrate; migration; mis- (1) „schlecht, falsch“; mistake; Mithras; molt; Mstislav; municipal; munificent; mutable; mutant; mutate; mutation; mutatis mutandis; mutual; permeable; permeate; permutation; permute; remunerate; remuneration; transmutation; transmute; zenith.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit methati „verändert sich, wechselt, verbindet sich, trifft sich“; Avestisch mitho „verdreht, falsch“; Hethitisch mutai- „verändert werden in“; Latein mutare „verändern“, meare „gehen, vorbeigehen“, migrare „von einem Ort zum anderen ziehen“, mutuus „im Austausch getan“; Altslawisch mite „abwechselnd“; Tschechisch mijim „vorbeigehen, vorbeifahren“, Polnisch mijać „vermeiden“; Gotisch maidjan „verändern“.

    Werbung

    Trends von " migrate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "migrate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of migrate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "migrate"
    Werbung