Werbung

Bedeutung von vanquish

besiegen; überwinden; erobern

Herkunft und Geschichte von vanquish

vanquish(v.)

Im mittleren 14. Jahrhundert taucht das Wort venquishen auf, was so viel bedeutet wie „jemanden im Kampf besiegen, erobern, überwinden“. Es stammt aus dem Altfranzösischen venquis-, einer erweiterten Form von veintre, was „besiegen“ heißt, und geht zurück auf das Lateinische vincere, das „überwinden, erobern“ bedeutet.

Laut Watkins könnte es sich um eine nasalierte Form der indogermanischen Wurzel *weik- (3) handeln, die „kämpfen, erobern“ bedeutet. De Vaan hingegen führt es auf eine ähnliche indogermanische Wurzel zurück, die „biegen; binden“ bedeutet (siehe *weik- (2)). Er merkt an, dass „biegen“ leicht zu „überwinden, erobern“ (der eine biegt den anderen) oder zu „nachgeben, sich fügen“ (der eine wird vom anderen gebogen) entwickeln kann.

Im Mittelenglischen wurde es durch das französische vainquiss-, den Präsensstamm von vainquir („erobern“), beeinflusst, das aus dem Altfranzösischen vainkir stammt, einer Abwandlung von veintre. Verwandte Begriffe sind: Vanquished (Besiegter), vanquisher (Eroberer) sowie vanquishing (Überwindung) und vanquishment (Besiegung).

Verknüpfte Einträge

„nicht erobert oder besiegt“, Ende des 14. Jahrhunderts, vnuenkushid, abgeleitet von un- (1) „nicht“ + dem Partizip Perfekt von vanquish (Verb).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Clan, soziale Einheit über dem Haushalt hinaus.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: antoecian; bailiwick; Brunswick; diocese; ecology; economy; ecumenical; metic; nasty; parish; parochial; vicinage; vicinity; viking; villa; village; villain; villanelle; -ville; villein; Warwickshire; wick (n.2) „Milchbauernhof.“

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit visah „Haus,“ vit „Wohnung, Haus, Siedlung;“ Avestisch vis „Haus, Dorf, Clan;“ Altpersisch vitham „Haus, königliches Haus;“ Griechisch oikos „Haus;“ Latein villa „Landhaus, Bauernhof,“ vicus „Dorf, Gruppe von Häusern;“ Litauisch viešpats „Herr des Hauses;“ Altslawisch visi „Dorf;“ Gotisch weihs „Dorf.“

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „kämpfen, erobern“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: convict, convince, evict, evince, invictus, invincible, Ordovician, province, vanquish, victor, victory, Vincent, vincible.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Latein victor „ein Eroberer“, vincere „überwinden, besiegen“; Litauisch apveikiu, apveikti „unterwerfen, überwinden“; Altkirchenslawisch veku „Stärke, Macht, Alter“; Altnordisch vigr „kampfstark“, Altenglisch wigan „kämpfen“ (aber Boutkan hält die germanischen Wörter wahrscheinlich für nicht mit dem Lateinischen verwandt); Walisisch gwych „mutig, energisch“, Altirisch fichim „ich kämpfe“, das zweite Element im keltischen Ordovices „die mit Hämmern kämpfen“.

    Werbung

    Trends von " vanquish "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vanquish" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vanquish

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vanquish"
    Werbung