Werbung

Bedeutung von cursive

laufend; verbunden; fließend

Herkunft und Geschichte von cursive

cursive(adj.)

Im Zusammenhang mit dem Schreiben, bei dem die Buchstaben schnell verbunden und ohne das Anheben des Stifts oder Bleistifts gebildet werden, stammt der Begriff aus dem Jahr 1784 und leitet sich vom französischen cursif (18. Jahrhundert) ab. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische cursivus zurück, was so viel wie „laufend“ bedeutet, und stammt letztlich vom lateinischen cursus ab, was „ein Lauf“ bedeutet. Es geht zurück auf das Partizip Perfekt von currere, was „laufen“ heißt, und hat seine Wurzeln im indoeuropäischen Wortstamm *kers-, der ebenfalls „laufen“ bedeutet.

Die Grundidee hinter dem Begriff ist, dass es sich um „Schrift mit einer laufenden Hand“ handelt – also um eine Schreibweise, bei der der Stift nicht vom Papier abgehoben wird. Dies stand ursprünglich im Gegensatz zur älteren uncial-Schrift. Griechische Kursive ist bereits seit 160 v. Chr. belegt. Ein früherer Name dafür war joining-hand (1580er Jahre), weil die aufeinanderfolgenden Buchstaben jedes Wortes miteinander verbunden sind. Als Substantiv für „kursiv geschriebene Buchstaben oder Schrift“ wurde der Begriff um 1850 verwendet. Verwandt ist das Adverb Cursively.

Verknüpfte Einträge

1640er Jahre, "bezüglich eines Zolls oder einer Unze" (Bedeutung jetzt obsolet), aus dem Lateinischen uncialis "eines Zolls, einer Unze," von uncia "ein Zwölftel" (siehe inch (n.1)).

In der Paläographie ist es seit 1712 belegt in Bezug auf eine Art von Majuskelschrift, die charakteristisch für die Periode 4.-9. Jh. ist, aus dem Spätlateinischen litterae unciales (Jerome), wahrscheinlich bedeutend "Buchstaben einen Zoll hoch," das heißt "große, schöne Buchstaben;" aus dem Lateinischen uncialis "eines Zolls, zollhoch." Als Substantiv, "ein unciales Zeichen," ab 1775.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „laufen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: car; career; cargo; caricature; cark; carpenter; carriage; carrier; carry; charabanc; charette; charge; chariot; concourse; concur; concurrent; corral; corridor; corsair; courant; courier; course; currency; current; curriculum; cursive; cursor; cursory; discharge; discourse; encharge; excursion; hussar; incur; intercourse; kraal; miscarry; occur; precursor; recourse; recur; succor.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch -khouros „laufend“; Latein currere „laufen, sich schnell bewegen“; Litauisch karšiu, karšti „schnell gehen“; Altirisch und Mittelwalisisch carr „Wagen, Karren“, Bretonisch karr „Wagen“, Walisisch carrog „Strömung“; Altnordisch horskr „schnell“.

    Werbung

    Trends von " cursive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cursive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cursive

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cursive"
    Werbung