Werbung

Bedeutung von precursor

Vorläufer; Wegbereiter; Anzeichen

Herkunft und Geschichte von precursor

precursor(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, precursoure, „ein Vorläufer; das, was einem Ereignis vorausgeht und dessen Annäherung anzeigt“, stammt aus dem Altfranzösischen precurseur und direkt aus dem Lateinischen praecursor „Vorläufer“, ein Substantiv, das vom Partizip Perfekt von praecurrere abgeleitet ist. Dieses setzt sich zusammen aus prae „vor“ (siehe pre-) und currere „laufen“ (abgeleitet von der PIE-Wurzel *kers- „laufen“). Ursprünglich bezog es sich auf Johannes den Täufer. Verwandte Begriffe: Precursive; precursory.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „laufen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: car; career; cargo; caricature; cark; carpenter; carriage; carrier; carry; charabanc; charette; charge; chariot; concourse; concur; concurrent; corral; corridor; corsair; courant; courier; course; currency; current; curriculum; cursive; cursor; cursory; discharge; discourse; encharge; excursion; hussar; incur; intercourse; kraal; miscarry; occur; precursor; recourse; recur; succor.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch -khouros „laufend“; Latein currere „laufen, sich schnell bewegen“; Litauisch karšiu, karšti „schnell gehen“; Altirisch und Mittelwalisisch carr „Wagen, Karren“, Bretonisch karr „Wagen“, Walisisch carrog „Strömung“; Altnordisch horskr „schnell“.

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " precursor "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "precursor" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of precursor

    Werbung
    Trends
    Werbung