Werbung

Bedeutung von succor

Hilfe; Unterstützung; Beistand

Herkunft und Geschichte von succor

succor(n.)

Um 1200 tauchte das Wort socour auf, früher socours, was so viel wie „Hilfe, Beistand“ bedeutet. Es stammt aus dem anglo-französischen succors und dem altfranzösischen socors, sucurres, die ebenfalls „Hilfe, Unterstützung“ bedeuteten (im modernen Französisch sagt man secours). Der Ursprung liegt im mittellateinischen succursus für „Hilfe, Unterstützung“, das sich vom lateinischen succurrere ableitet, was „eilen, um zu helfen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von sub („bis zu“, siehe sub-) und currere („laufen“, aus der PIE-Wurzel *kers- für „laufen“).

Im Englischen wurde das abschließende -s fälschlicherweise als Pluralendung interpretiert und im späten 13. Jahrhundert weggelassen. Die Bedeutung „jemand, der hilft oder unterstützt“ entwickelte sich um 1300. In Stanyhursts „Aeneis“ findet sich das Wort succoress, was „weibliche Helferin“ bedeutet. Die Geschichte, dass die Königin der Speakeasies, „Texas“ Guinan, ihren Anwalt einmal mit „Hello, succor“ begrüßt haben soll, ist, hélas, nicht bestätigt.

succor(v.)

Ende des 13. Jahrhunderts, socouren, „jemanden helfen oder unterstützen, wenn er in Schwierigkeiten ist“, stammt aus dem Altfranzösischen secorer, succurre („helfen, unterstützen“, im modernen Französisch secourir), und geht zurück auf das Lateinische succurrere („helfen, unterstützen“, siehe auch succor (n.)). Verwandte Formen: Succored; succoring; succorable.

Verknüpfte Einträge

hauptsächlich britische Englischschreibung von succor (siehe dort); zur Schreibweise siehe -or.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „laufen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: car; career; cargo; caricature; cark; carpenter; carriage; carrier; carry; charabanc; charette; charge; chariot; concourse; concur; concurrent; corral; corridor; corsair; courant; courier; course; currency; current; curriculum; cursive; cursor; cursory; discharge; discourse; encharge; excursion; hussar; incur; intercourse; kraal; miscarry; occur; precursor; recourse; recur; succor.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch -khouros „laufend“; Latein currere „laufen, sich schnell bewegen“; Litauisch karšiu, karšti „schnell gehen“; Altirisch und Mittelwalisisch carr „Wagen, Karren“, Bretonisch karr „Wagen“, Walisisch carrog „Strömung“; Altnordisch horskr „schnell“.

Werbung

Trends von " succor "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"succor" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of succor

Werbung
Trends
Werbung