Werbung

Bedeutung von trompe l'oeil

Illusionistische Darstellung; Täuschung des Auges; optische Täuschung

Herkunft und Geschichte von trompe l'oeil

trompe l'oeil

Die Täuschung des Auges, um in einer Illustration oder einem Gemälde die Illusion von Realität zu schaffen, 1889, Französisch, wörtlich „täuscht das Auge“, abgeleitet von tromper „täuschen“, ein Verb ungewisser Herkunft, das Gegenstand vieler Theorien ist (siehe trump (v.2)). Mit oeil „Auge“, aus dem Lateinischen oculus (von der PIE-Wurzel *okw- „sehen“).

Verknüpfte Einträge

„herstellen, ausdenken“ – so wurde das Wort in den 1690er Jahren verwendet. Es stammt von dem früheren trump, was so viel wie „täuschen, betrügen, überlisten“ bedeutete und im späten 14. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum kommt aus dem Altfranzösischen tromper, was „täuschen“ heißt. Die Herkunft dieses Begriffs ist jedoch ungewiss.

Manchmal wird auch gesagt, dass es von se tromper de „verspotten“ abgeleitet sei, was aus dem Altfranzösischen tromper „eine Trompete blasen“ stammt. Brachet erklärt dies mit „das Horn spielen“, was sich auf Scharlatane und Quacksalber bezieht, die die Leute mit ihrem Trompetenblasen anlockten und sie dann betrogen, indem sie ihnen etwas verkauften, was wertlos war. Im Hindley-Wörterbuch des Altfranzösischen findet sich der Ausdruck baillier la trompe („die Trompete blasen“) als „sich zum Narren machen“. Donkin hingegen verbindet es eher mit trombe („Wasserspout“), basierend auf der Idee, dass man (jemanden) umdreht oder in die Irre führt. Auch eine Verbindung zu triumph wurde vorgeschlagen, was man mit trump (n.1) vergleichen kann. Verwandte Begriffe sind Trumped und trumping.

Trumped up – „aus nichts oder betrügerisch fabriziert; gefälscht; falsch; wertlos“ – wurde erstmals 1728 belegt. Zuvor bedeutete trump up etwa „durch Trompetenrufen rufen, wecken oder verkünden“ (um 1400).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sehen“.

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: amblyopia; antique; antler; atrocity; autopsy; binocle; binocular; biopsy; catoptric; Cyclops; daisy; enoptomancy; eye; eyelet; ferocity; hyperopia; inoculate; inveigle; monocle; monocular; myopia; necropsy; ocular; oculist; oculus; oeillade; ogle; ophthalmo-; optic; optician; optics; optometry; panoptic; panopticon; Peloponnesus; pinochle; presbyopia; prosopopeia; stereopticon; synopsis; triceratops; ullage; wall-eyed; window.

Er könnte auch die Wurzel für Begriffe in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit akshi „das Auge; die Zahl zwei“, im Griechischen osse „(zwei) Augen“, opsis „ein Anblick“; im Altkirchenslawischen oko, Litauischen akis, Lateinischen oculus, Griechischen okkos, Tocharischen ak, ek, Armenischen akn „Auge“.

    Werbung

    Trends von " trompe l'oeil "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "trompe l'oeil" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of trompe l'oeil

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "trompe l'oeil"
    Werbung