Werbung

Bedeutung von conflagration

großes Feuer; verheerender Brand; Feuerkatastrophe

Herkunft und Geschichte von conflagration

conflagration(n.)

In den 1550er Jahren bezeichnete es „ein zerstörerisches Feuer“; in den 1650er Jahren wurde es verwendet für „ein großes Feuer, das Brennen einer großen Menge brennbarer Materialien“. Der Begriff stammt aus dem Französischen conflagration (16. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen conflagrationem (im Nominativ conflagratio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, und zwar von conflagrare, was „verbrennen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com-, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe con-), und flagrare, was „brennen, lodern, glühen“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *bhel- (1) , die „scheinen, blitzen, brennen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „scheinen, blitzen, brennen“ und kann auch „strahlend weiß“ bedeuten. Sie bildet die Grundlage für viele Wörter, die mit hellen Farben assoziiert werden.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: beluga; Beltane; black; blancmange; blanch; blank; blanket; blaze (n.1) „helles Feuer, Flamme“; bleach; bleak; blemish; blench; blende; blend; blind; blindfold; blitzkrieg; blond; blue (adj.1); blush; conflagration; deflagration; effulgence; effulgent; flagrant; flambe; flambeau; flamboyant; flame; flamingo; flammable; Flavian; Flavius; fulgent; fulminate; inflame; inflammable; phlegm; phlegmatic; phlogiston; phlox; purblind; refulgent; riboflavin.

Sie könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: im Sanskrit bhrajate „scheint“; im Griechischen phlegein „brennen“; im Lateinischen flamma „Flamme“, fulmen „Blitz“, fulgere „scheinen, blitzen“, flagrare „brennen, lodern, glühen“; im Altkirchenslawischen belu „weiß“; im Litauischen balnas „blass“.

Das Wortbildungselement bedeutet „zusammen, mit“ und wird manchmal einfach zur Intensivierung verwendet. Es ist die Form von com-, die im Lateinischen vor Konsonanten verwendet wird, mit Ausnahme von -b-, -p-, -l-, -m- und -r-. In einheimischen englischen Wortbildungen (wie costar) wird tendenziell co- verwendet, wo das Lateinische con- nutzen würde.

    Werbung

    Trends von " conflagration "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "conflagration" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conflagration

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "conflagration"
    Werbung