Werbung

Bedeutung von insidious

hinterhältig; heimtückisch; betrügerisch

Herkunft und Geschichte von insidious

insidious(adj.)

In den 1540er Jahren, entlehnt aus dem Französischen insidieux, was „hinterhältig“ bedeutet (15. Jahrhundert), oder direkt aus dem Lateinischen insidiosus, was so viel wie „betrügerisch, listig, kunstvoll, verräterisch“ heißt. Dieses Wort stammt von insidiae (Plural), was „Verschwörung, Falle, Hinterhalt“ bedeutet, und leitet sich von insidere ab, was „sitzen bleiben, besetzen“ bedeutet. Dies wiederum setzt sich zusammen aus in-, was „in“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und sedere, was „sitzen“ heißt, aus der indogermanischen Wurzel *sed- (1), die ebenfalls „sitzen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne wird es oft verwendet, um eine heimliche Bedrohung oder das Lauernde zu beschreiben, das darauf abzielt, jemanden zu fangen oder zu täuschen. Verwandte Begriffe sind Insidiously (hinterhältig) und insidiousness (Hinterhältigkeit).

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sitzen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: assess; assiduous; assiento; assize; banshee; beset; cathedra; cathedral; chair; cosset; dissident; dodecahedron; Eisteddfod; ephedra; ephedrine; ersatz; icosahedron; inset; insidious; nest; niche; nick (n.) „Kerbe, Rille, Schlitz“; nidicolous; nidification; nidus; obsess; octahedron; piezo-; piezoelectric; polyhedron; possess; preside; reside; saddle; sanhedrim; seance; seat; sedan; sedate; (adj.) „ruhig, gelassen“; sedative; sedentary; sederunt; sediment; see (n.) „Thron eines Bischofs, Erzbischofs oder Papstes“; sessile; session; set (v.); sett; settle (n.); settle (v.); siege; sit; sitz-bath; sitzkrieg; size; soil (n.1) „Erde, Boden“; Somerset; soot; subside; subsidy; supersede; surcease; tanist; tetrahedron; Upanishad.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit a-sadat „setzte sich nieder“, sidati „sitzt“, nidah „Ruheplatz, Nest“; Altpersisch hadis „Wohnsitz“; Griechisch ezesthai „sitzen“, hedra „Sitz, Stuhl, Fläche eines geometrischen Körpers“; Latein sedere „sitzen; einen offiziellen Platz einnehmen, den Vorsitz führen; still sitzen, verweilen; fest oder unbeweglich sein“, nidus „Nest“; Altirisch suide „Sitz, Sitzen“, net „Nest“; Walisisch sedd „Sitz“, eistedd „Sitzen“, nyth „Nest“; Altslawisch sežda, sedeti „sitzen“, sedlo „Sattel“, gnezdo „Nest“; Litauisch sėdėti „sitzen“; Russisch sad „Garten“, Litauisch sodinti „pflanzen“; Gotisch sitan, Altenglisch sittan „sitzen“.

    Werbung

    Trends von " insidious "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "insidious" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of insidious

    Werbung
    Trends
    Werbung