Werbung

Bedeutung von sedan

Limousine; geschlossener PKW; Personenwagen

Herkunft und Geschichte von sedan

sedan(n.)

1630er Jahre, "ein bedeckter Stuhl auf Pfosten, der als Fahrzeug für eine Person dient," ein Wort unklarer Herkunft, möglicherweise aus einem süditalienischen Dialekt abgeleitet von Italienisch sede "Stuhl" (vergleich Italienisch seggietta, 1590er Jahre; das Ding selbst soll in Neapel entstanden sein), das aus dem Lateinischen sedes stammt, einem Substantiv, das mit sedere "sitzen" verwandt ist (aus der PIE-Wurzel *sed- (1) "sitzen").

Seit dem Zeitpunkt von Johnsons Vermutung wurde das Wort jedoch oft vom Namen der Stadt Sedan in Frankreich abgeleitet, wo gesagt wurde, es sei hergestellt oder zuerst verwendet worden, aber historische Beweise für diese Verbindung fehlen, und das OED missbilligt es.

Das Ding wurde 1634 von Sir Sanders Duncombe in England eingeführt und zuerst covered chair genannt. "In Paris war der Träger des Damenstuhls gewöhnlich ein Auvergnat, in London ein Ire" ["Encyclopaedia Britannica," 1929]. 

Brit. 'Sfoot where's my wife then?
Sam. If your wife be the gentlewoman o' the house sir, shee's now gone forth in one o' the new Hand-litters : what call yee it, a Sedan.
[Richard Brome, "The Sparagus Garden: A Comedie," 1635]
Brit. 'Sfoot wo ist meine Frau denn?
Sam. Wenn Ihre Frau die Dame des Hauses ist, Sir, ist sie jetzt in einem der neuen Handlittern hinausgegangen: wie nennt man es, einen Sedan.
[Richard Brome, "The Sparagus Garden: A Comedie," 1635]
[T]heir use was greatly extended in the eighteenth century, when they were the common means of transportation for ladies and gentlemen in the cities of England and France. They were often elaborately decorated, with paintings by artists of note, panels of vernis Martin, and the like, and lined with elegant silks. Similar chairs, carried on the shoulders of two or more bearers, have long been in use in China. [Century Dictionary]
[T] ihre Nutzung wurde im achtzehnten Jahrhundert erheblich ausgeweitet, als sie das gewöhnliche Verkehrsmittel für Damen und Herren in den Städten Englands und Frankreichs waren. Sie waren oft kunstvoll dekoriert, mit Gemälden von namhaften Künstlern, Panels aus vernis Martin und ähnlichem, und mit eleganten Seiden ausgekleidet. Ähnliche Stühle, die von den Schultern von zwei oder mehr Trägern getragen wurden, sind seit langem in China in Gebrauch. [Century Dictionary]

Die Bedeutung "geschlossenes Automobil mit Platz für vier oder mehr Personen" ist 1911, amerikanisches Englisch, in Automobilzeitschriften belegt. Das Mittelenglische hatte sede (n.) "ein Stuhl, Sitz" (frühes 14. Jh.), aus dem Lateinischen sedes.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sitzen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: assess; assiduous; assiento; assize; banshee; beset; cathedra; cathedral; chair; cosset; dissident; dodecahedron; Eisteddfod; ephedra; ephedrine; ersatz; icosahedron; inset; insidious; nest; niche; nick (n.) „Kerbe, Rille, Schlitz“; nidicolous; nidification; nidus; obsess; octahedron; piezo-; piezoelectric; polyhedron; possess; preside; reside; saddle; sanhedrim; seance; seat; sedan; sedate; (adj.) „ruhig, gelassen“; sedative; sedentary; sederunt; sediment; see (n.) „Thron eines Bischofs, Erzbischofs oder Papstes“; sessile; session; set (v.); sett; settle (n.); settle (v.); siege; sit; sitz-bath; sitzkrieg; size; soil (n.1) „Erde, Boden“; Somerset; soot; subside; subsidy; supersede; surcease; tanist; tetrahedron; Upanishad.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit a-sadat „setzte sich nieder“, sidati „sitzt“, nidah „Ruheplatz, Nest“; Altpersisch hadis „Wohnsitz“; Griechisch ezesthai „sitzen“, hedra „Sitz, Stuhl, Fläche eines geometrischen Körpers“; Latein sedere „sitzen; einen offiziellen Platz einnehmen, den Vorsitz führen; still sitzen, verweilen; fest oder unbeweglich sein“, nidus „Nest“; Altirisch suide „Sitz, Sitzen“, net „Nest“; Walisisch sedd „Sitz“, eistedd „Sitzen“, nyth „Nest“; Altslawisch sežda, sedeti „sitzen“, sedlo „Sattel“, gnezdo „Nest“; Litauisch sėdėti „sitzen“; Russisch sad „Garten“, Litauisch sodinti „pflanzen“; Gotisch sitan, Altenglisch sittan „sitzen“.

    Werbung

    Trends von " sedan "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sedan" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sedan

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sedan"
    Werbung