Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von blister
Herkunft und Geschichte von blister
blister(n.)
Um 1300 bezeichnete es „eine dünne Blase auf der Haut, die mit wässrigem Inhalt gefüllt ist“. Möglicherweise stammt es über das Altfranzösische blestre „Blase, Beule, Buckel“ aus einer skandinavischen Quelle (vergleiche Altnordisch blastr „ein Blasen“, Dativ blæstri „Schwellung“) oder aus dem Mittelniederländischen blyster „Schwellung“. Alle könnten ihren Ursprung im protoindoeuropäischen Wort *bhlei- „blasen, schwellen“ haben, das eine Erweiterung der Wurzel *bhel- (2) „blasen, schwellen“ darstellt.
blister(v.)
Ende des 15. Jahrhunderts im Sinne von „sich mit Blasen bedecken“; in den 1540er Jahren auch „Blasen auf etwas bilden“. Abgeleitet von blister (Substantiv). Verwandte Begriffe sind Blistered und blistering.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " blister "
"blister" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blister
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.