Werbung

Bedeutung von deci-

zehntel; ein Zehntel eines Maßes

Herkunft und Geschichte von deci-

deci-

Im metrischen System ist das Wortbildungselement, das ein Zehntel der Standardmaßeinheit bezeichnet. Es stammt aus dem Jahr 1801 und kommt aus dem Französischen deci-, das willkürlich aus dem Lateinischen decimus „Zehntel“ entlehnt wurde, abgeleitet von decem „zehn“ (aus der PIE-Wurzel *dekm- „zehn“).

Verknüpfte Einträge

1928, aus deci- + bel (Substantiv).

Progress in science and industry is constantly demanding new terms and one of the latest of these is the word "decibel," coined by telephone engineers to describe the efficiency of telephone circuits. It is a substitute for the phrase "transmission unit." The actual unit decided upon was first called "bel," after the inventor of the telephone. The bel, however, is larger than is needed in practice, and, therefore, a unit one-tenth as large was adopted by engineers and named the decibel. [Popular Mechanics, May 1929]
Der Fortschritt in Wissenschaft und Industrie erfordert ständig neue Begriffe, und einer der neuesten davon ist das Wort „Dezibel“, das von Telefoningenieuren geprägt wurde, um die Effizienz von Telefonleitungen zu beschreiben. Es ersetzt den Ausdruck „Übertragungseinheit“. Die tatsächlich festgelegte Einheit wurde zunächst „Bel“ genannt, nach dem Erfinder des Telefons. Der Bel ist jedoch größer als in der Praxis nötig, weshalb die Ingenieure eine Einheit, die nur ein Zehntel so groß ist, einführten und sie Dezibel nannten. [Popular Mechanics, Mai 1929]

"Maß für eine Länge, die dem zehntel Teil eines Meters entspricht, 1809, abgeleitet von deci- + meter (n.2).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zehn“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: cent; centenarian; centenary; centi-; centime; centurion; century; centennial; cinquecento; dean; deca-; decade; decagon; Decalogue; Decameron; decapod; decathlon; December; decennial; deci-; decile; decimal; decimate; decimation; decuple; decussate; denarius; denier (n.) „französische Münze“; dicker; dime; dinar; doyen; dozen; duodecimal; duodecimo; eighteen; fifteen; fourteen; hecatomb; hendeca-; hundred; icosahedron; nineteen; nonagenarian; octogenarian; Pentecost; percent; quattrocento; Septuagint; sexagenarian; seventeen; sixteen; ten; tenth; thirteen; thousand; tithe; -ty (1).

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit dasa, Avestisch dasa, Armenisch tasn, Griechisch deka, Latein decem (Herkunft des Spanischen diez, Französischen dix), Altkirchenslavisch deseti, Litauisch dešimt, Altirisch deich, Bretonisch dek, Walisisch deg, Albanisch djetu, Altenglisch ten, Althochdeutsch zehan, Gotisch taihun „zehn“.

    Werbung

    "deci-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of deci-

    Werbung
    Trends
    Werbung