Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von fetter
Herkunft und Geschichte von fetter
fetter(n.)
Im Altenglischen bezeichnete fetor „Kette oder Fessel, mit der eine Person oder ein Tier an den Füßen gebunden ist“. Übertragen wurde es auch für „Hemmung, Einschränkung“. Der Begriff stammt aus dem Urgermanischen *fetero, das auch im Alt-Sächsischen feteros (Plural), Mittelniederländischen veter für „Fessel“ (im modernen Niederländischen bedeutet es „Schnürsenkel, Schnur“), im Alt-Hochdeutschen fezzera, im Alt-Nordischen fiöturr und Schwedischen fjätter „Fessel“ vorkommt. Es leitet sich von der indogermanischen Wurzel *ped- für „Fuß“ ab. Im Altenglischen hatte sich bereits die allgemeinere Bedeutung von „alles, was fesselt“ entwickelt. Verwandt ist das Wort Fetters.
fetter(v.)
Um 1300, abgeleitet vom Altenglischen gefetrian, das sich vom Substantiv ableitet (siehe fetter (n.)). Verwandt: Fettered; fettering.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " fetter "
"fetter" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fetter
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.