Werbung

Bedeutung von oft

oft; häufig; wiederholt

Herkunft und Geschichte von oft

oft(adv.)

Im Altenglischen bedeutete oft „wiederholt, immer wieder, viele Male; häufig; unter vielen Umständen“. Es stammt aus dem Urgermanischen *ufta-, was „häufig“ bedeutet (und auch im Altfriesischen ofta, Dänischen ofte, Althochdeutschen ofto, Deutschen oft, Altnordischen opt und Gotischen ufta zu finden ist). Die genaue Herkunft des Wortes ist unklar, möglicherweise [Watkins] stammt es von einer abgeleiteten Form der indogermanischen Wurzel *upo „unter“.

Im modernen Englisch ist oft eher archaisch oder poetisch, es wird hauptsächlich in Zusammensetzungen wie oft-told verwendet und wurde durch die abgeleitete Form often ersetzt. Im Mittelenglischen fungierte es auch als Adjektiv und bedeutete „häufig, wiederholt“. Verwandte Formen sind Ofter und oftest.

Verknüpfte Einträge

„wiederholt, immer wieder, viele Male, unter vielen Umständen“, Mitte des 13. Jahrhunderts, eine erweiterte Form von oft, die im Mittelenglischen typischerweise vor Vokalen und h- verwendet wurde. Wahrscheinlich beeinflusst durch das Gegenteil, seldom (mittelenglisch selden). Ab dem 16. Jahrhundert allgemein gebräuchlich und ersetzte oft. Die Aussprache „offen“ ist seit dem 15. Jahrhundert belegt. Verwandt: Oftener; oftenest.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „unter“, kann aber auch „von unten“ oder „über“ bedeuten.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: above; assume; Aufklarung; eave; eavesdropper; hyphen; hypo-; hypochondria; hypocrisy; hypotenuse; hypothalamus; hypothesis; hypsi-; hypso-; opal; open; oft; often; resuscitate; somber; souffle; source; soutane; souvenir; sub-; subject; sublime; subpoena; substance; subterfuge; subtle; suburb; succeed; succinct; succor; succubus; succumb; sudden; suffer; sufficient; suffix; suffrage; suggestion; summon; supine; supple; supply; support; suppose; surge; suspect; suspend; sustain; up; up-; Upanishad; uproar; valet; varlet; vassal.

Sie könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit upa „nahe, unter, bis zu, auf“, Griechisch hypo „unter“, Latein sub „unter, darunter“, Gotisch iup, Altnordisch, Altenglisch upp „hoch, aufwärts“, Hethitisch up-zi „steigt auf“.

    Werbung

    Trends von " oft "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "oft" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of oft

    Werbung
    Trends
    Werbung