Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von poise
Herkunft und Geschichte von poise
poise(n.)
Frühes 15. Jahrhundert, pois, „Gewicht, Eigenschaft schwer zu sein“, später „Bedeutung, Wichtigkeit“ (Mitte des 15. Jahrhunderts), aus dem Altfranzösischen pois „Gewicht, Balance, Überlegung“ (12. Jahrhundert, im modernen Französisch poids, mit -d- hinzugefügt im 16. Jahrhundert, basierend auf einer angenommenen Ableitung aus dem Lateinischen pondus „Gewicht“), aus dem Mittellateinischen pesum „Gewicht“, aus dem Lateinischen pensum „etwas Gewogenes oder Gewogenes“ (Quelle des Provenzalischen und Katalanischen pes, Spanischen, Portugiesischen, Italienischen peso), Substantivbildung des sächlichen Partizips Perfekt von pendere „hängen, zum Hängen bringen; wiegen“ (aus der PIE-Wurzel *(s)pen- „ziehen, dehnen, spinnen“).
Die ursprünglichen Bedeutungen sind heute nicht mehr gebräuchlich. Der bildliche Sinn (in Bezug auf abstrakte Dinge) von „Stabilität, Balance, Gleichgewicht, Gelassenheit“ ist seit den 1640er Jahren belegt, abgeleitet von der Vorstellung eines „Zustands, in dem beide Seiten gleichgewichtet sind“ (1550er Jahre). Die Bedeutung „Art und Weise, wie der Körper getragen wird“, stammt aus dem Jahr 1770.
poise(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort poisen auf, was so viel wie „ein bestimmtes Gewicht haben“ bedeutet – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen poiser, einer betonten Form von peser, was „wiegen, schwer sein; niederdrücken, eine Last sein; sich sorgen, ein Anliegen sein“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Vulgärlateinischen *pesare, das vom Lateinischen pensare abgeleitet ist und „sorgfältig wiegen, abwiegen, ausbalancieren“ bedeutet. Dies ist eine häufige Form von pendere (Partizip Perfekt pensus), was „hängen, zum Hängen bringen; wiegen; bezahlen“ bedeutet. Die Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen und wird als *(s)pen- wiedergegeben, was „ziehen, dehnen, spinnen“ bedeutet.
Die Bedeutung „wiegen, durch Wiegen oder Balancieren bestimmen“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Daraus entstand die Vorstellung, etwas „in Gleichgewicht oder Balance zu halten oder zu bringen“, die sich in den 1630er Jahren herausbildete (vergleiche equipoise). Der intransitive Gebrauch, also „im Gleichgewicht oder schwebend sein“, und die bildliche Bedeutung „in der Schwebe hängen“ entstanden um 1847. Die passive Formulierung „bereit sein“ (für etwas oder um etwas zu tun) fand sich erstmals 1932. Verwandte Begriffe sind Poised und poising. Im 15. Jahrhundert bezeichnete ein poiser einen Beamten, der Waren wog. Die sekundäre Bedeutung „nachdenken, erwägen“ im Lateinischen pensare führte zu pensive. Diese Bedeutung war gelegentlich, aber im Mittelenglischen poise eher selten.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " poise "
"poise" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of poise
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.