Werbung

Bedeutung von prudent

klug; umsichtig; weise

Herkunft und Geschichte von prudent

prudent(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „weise, einsichtig, umsichtig“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen prudent, was so viel wie „wissend, überlegt“ bedeutete (um 1300), und direkt aus dem Lateinischen prudentem (im Nominativ prudens), was „wissend, geschickt, weise, vorsichtig“ bedeutet. Selten fand es Verwendung im wörtlichen Sinn von „vorausschauend“. Es ist eine Verkürzung von providens, dem Präsenspartizip von providere, was „vorausschauend handeln, sich vorbereiten, bereitstellen, mit Weitblick agieren“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus pro („vorwärts“, siehe pro-) und videre („sehen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *weid-, die „sehen“ bedeutet).

Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung weiter und legte zunehmend den Fokus auf die Aspekte „diskret, umsichtig; vorsichtig im Umgang mit eigenen Interessen“. Als Substantiv wurde es im späten 14. Jahrhundert verwendet, um „die Weisen, die Geschickten“ zu beschreiben. Verwandt ist das Adverb prudently.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „vorwärts, hinaus, in Richtung Vorderseite“ (wie in proclaim, proceed); „im Voraus, vorher“ (prohibit, provide); „sich kümmernd um“ (procure); „anstatt, im Auftrag von“ (proconsul, pronoun). Es stammt aus dem Lateinischen pro (Adverb, Präposition) und bedeutet „im Auftrag von, anstelle von, vor, für, im Austausch für, ebenso wie“. Im Lateinischen wurde es auch als erstes Element in Zusammensetzungen verwendet und hatte eine verwandte Form por-.

In einigen Fällen stammt es auch aus dem verwandten Griechischen pro, was „vor, voran, eher“ bedeutet. Auch im Griechischen wurde es als Präfix verwendet (wie in problem). Sowohl das lateinische als auch das griechische Wort gehen auf die indogermanische Wurzel *pro- zurück (die auch im Sanskrit pra- „vor, vorwärts, hinaus“; im Gotischen faura „vor“; im Altenglischen fore „vor, für, wegen“ und fram „vorwärts, von“; sowie im Altirischen roar „genug“ belegt ist). Diese erweiterte Form der Wurzel *per- (1) bedeutet „vorwärts“ und damit „vor, bevor, in Richtung, nahe“ usw.

Die gängige moderne Bedeutung „für etwas, zugunsten von“ (pro-independence, pro-fluoridation, pro-Soviet usw.) war im klassischen Latein nicht belegt und taucht im Englischen erstmals im frühen 19. Jahrhundert auf.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sehen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: advice; advise; belvedere; clairvoyant; deja vu; Druid; eidetic; eidolon; envy; evident; guide; guidon; guise; guy (n.1) „dünner Seil, Kette, Draht“; Gwendolyn; Hades; history; idea; ideo-; idol; idyll; improvisation; improvise; interview; invidious; kaleidoscope; -oid; penguin; polyhistor; prevision; provide; providence; prudent; purvey; purview; review; revise; Rig Veda; story (n.1) „zusammenhängende Erzählung oder Schilderung eines Ereignisses“; supervise; survey; twit; unwitting; Veda; vide; view; visa; visage; vision; visit; visor; vista; voyeur; wise (adj.) „gelehrt, weise, listig“; wise (n.) „Art und Weise, Vorgehensweise“; wisdom; wiseacre; wit (n.) „geistige Fähigkeit“; wit (v.) „wissen“; witenagemot; witting; wot.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit veda „ich weiß“; Avestisch vaeda „ich weiß“; Griechisch oida, Dorisch woida „ich weiß“, idein „sehen“; Altirisch fis „Sicht“, find „weiß“, also „deutlich gesehen“, fiuss „Wissen“; Walisisch gwyn, Gallisch vindos, Bretonisch gwenn „weiß“; Gotisch, Alt-Schwedisch, Alt-Englisch witan „wissen“; Gotisch weitan „sehen“; Englisch wise, Deutsch wissen „wissen“; Litauisch vysti „sehen“; Bulgarisch vidya „ich sehe“; Polnisch widzieć „sehen“, wiedzieć „wissen“; Russisch videt' „sehen“, vest' „Nachricht“, Alt-Russisch vedat' „wissen“.

    Werbung

    Trends von " prudent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prudent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prudent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "prudent"
    Werbung