Werbung

Bedeutung von inopportune

ungünstig; unpassend; unangemessen

Herkunft und Geschichte von inopportune

inopportune(adj.)

„unbequem, unzeitgemäß, ungeeignet, unangemessen, untauglich“, 1530er Jahre, aus dem Spätlateinischen inopportunus „unpassend“, gebildet aus in- „nicht“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ne- „nicht“) + opportunus „günstig, passend“ (siehe opportune). Im 18. Jahrhundert selten oder obsolet. Verwandt: Inopportunely; inopportuneness; inopportunity.

Verknüpfte Einträge

„saisonal, zeitgerecht, praktisch“, um 1400, aus dem Altfranzösischen opportune und direkt aus dem Lateinischen opportunus „geeignet, passend, günstig, vorteilhaft“, abgeleitet von dem Ausdruck ob portum veniens „zum Hafen kommend“, was sich auf den Wind bezog, aus ob „vor; in Richtung“ (siehe ob-) + portus „Hafen“ (siehe port (n.1)). Verwandt: Opportunely; opportuneness.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „nicht“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: a- (3) „nicht, ohne“; abnegate; ahimsa; an- (1) als negierendes Präfix; annihilate; annul; aught (n.2) „null, nichts“; deny; hobnob; in- (1) „nicht, Gegenteil von, ohne“; ixnay; naught; naughty; nay; nefarious; negate; neglect; negligee; negotiate; neither; nepenthe; nescience; nescient; neuter; never; nice; nihilism; nihility; nil; nill; nimiety; nix; no; non-; none; nonplus; nor; not; nothing; null; nullify; nulliparous; renegade; renege; un- (1) als Negationspräfix; willy-nilly.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit a-, an- „nicht“; Avestisch na „nicht“; Griechisch a-, an-, ne- „nicht“; Latein in- „nicht“, ne „nicht, dass nicht“; Altkirchenslawisch und Litauisch ne „nicht“; Altirisch an-, ni, Kymrisch ny „nicht“; Gotisch und Altenglisch un- „nicht“.

    Werbung

    Trends von " inopportune "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inopportune" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inopportune

    Werbung
    Trends
    Werbung