Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von gaberdine
Herkunft und Geschichte von gaberdine
gaberdine(n.)
Das Wort für „langes, lockeres Obergewand“ taucht in den 1510er Jahren auf und stammt aus dem Spanischen gabardina. Laut Watkins geht es auf das Französische galverdine zurück, das wiederum aus einer germanischen Quelle stammen könnte, wie dem Mittelhochdeutschen wallevart, was „Pilgerreise“ bedeutet (im Deutschen Wallfahrt). In diesem Zusammenhang könnte es als „Pilgerumhang“ verstanden werden. Der Begriff setzt sich aus dem urgermanischen *wal- zusammen, das auch im Althochdeutschen wallon für „umherstreifen, wandern, pilgern“ vorkommt (siehe auch gallant (Adj.)), und dem urgermanischen *faran, was „gehen“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *per- (2) „führen, überschreiten“ stammt. Möglicherweise wurde die spanische Form auch durch gabán für „Überrock“ und tabardina für „grober Mantel“ beeinflusst. Das Century Dictionary hingegen erklärt, dass das spanische Wort eine erweiterte Form von gabán sei und dass es aus dem Spanischen entlehnt und im Altfranzösischen verändert worden sei.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " gaberdine "
"gaberdine" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gaberdine
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.