Werbung

Bedeutung von incarnate

verkörpert; in Fleisch und Blut; leibhaftig

Herkunft und Geschichte von incarnate

incarnate(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das "in Fleisch und Blut verkörpert, in menschlicher oder körperlicher Form" ist (beispielsweise Seelen, Geister usw.). Er stammt aus dem Spätlateinischen incarnatus, was so viel wie "in Fleisch verwandelt" bedeutet. Dieses Wort war unter frühen christlichen Schriftstellern weit verbreitet und leitet sich vom lateinischen incarnare ab, was "in Fleisch verwandeln" heißt (siehe incarnation). Ab den 1530er Jahren wurde es auch für Eigenschaften oder Abstraktionen verwendet.

incarnate(v.)

„In Fleisch kleiden oder verkörpern“, 1530er Jahre, eine Rückbildung von incarnation, oder aus dem Spätlateinischen incarnatus „Fleisch geworden“, das Partizip Perfekt von incarnare „Fleisch machen; Fleisch werden“. Die Bedeutung „Fleisch machen oder bilden“ (wie bei der Heilung einer Wunde) stammt aus den 1670er Jahren. Verwandt: Incarnated; incarnating.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bezeichnete der Begriff „Inkorporation“ die „Verkörperung Gottes in der Person Christi“. Er stammt aus dem Altfranzösischen incarnacion, was „die Inkarnation“ bedeutet und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses Wort wiederum leitet sich vom Spätlateinischen incarnationem ab (im Nominativ incarnatio), was so viel wie „Handlung des Fleischwerdens“ bedeutet. Besonders kirchliche Schriftsteller verwendeten diesen Ausdruck, um auf Gott in Christus zu verweisen. Ähnliche Begriffe finden sich auch im Spanischen encarnacion und im Italienischen incarnazione. Das Substantiv ist eine Ableitung des Verbs incarnari im Spätlatein, was „Fleisch werden“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus in-, was „in“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die ebenfalls „in“ bedeutet), und caro (im Genitiv carnis), was „Fleisch“ heißt. Ursprünglich verstand man darunter „ein Stück Fleisch“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sker- (1), die „schneiden“ bedeutet. Im Altenglischen wurde der Begriff als inflæscnes und inlichomung übersetzt. Ab 1742 wurde „Inkarnation“ dann auch im Sinne von „Person oder Sache, die die Verkörperung“ (einer bestimmten Eigenschaft, Gottheit usw.) darstellt, verwendet.

Also re-incarnate, was bedeutet „neu inkarnieren“, stammt aus dem Jahr 1836 und setzt sich zusammen aus re-, was „zurück, wieder“ bedeutet, und incarnate (Verb). Alternativ könnte es auch eine Rückbildung von reincarnation sein. Verwandte Formen sind: Reincarnated und reincarnating. Als Adjektiv wurde es bereits 1829 verwendet und bedeutete „inkarniert“.

auch *ker-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „schneiden“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: bias; carnage; carnal; carnation; carnival; carnivorous; carrion; cenacle; charcuterie; charnel; corium; cortex; crone; cuirass; currier; curt; decorticate; excoriate; incarnadine; incarnate; incarnation; kirtle; scabbard; scar (n.2) „bare und zerbrochene Felsoberfläche einer Klippe oder eines Berges“; scaramouche; scarf (n.2) „verbindendes Gelenk“; scarp; score; scrabble; scrap (n.1) „kleines Stück“; scrape; screen; screw; scrimmage; scrofula; scrub (n.1) „niedriger, verkümmertes Baum“; scurf; shard; share (n.1) „Teil“; share (n.2) „Eisenklinge eines Pfluges“; sharp; shear; shears; sheer (adj.) „absolut, völlig“; shirt; shore (n.) „Land, das an ein großes Gewässer grenzt“; short; shrub; skerry; skirmish; skirt.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit krnati „verletzt, verwundet, tötet“, krntati „schneidet“; Hethitisch karsh- „abschneiden“; Griechisch keirein „schneiden, scheren“; Latein curtus „kurz“, caro (Genitiv carnis) „Fleisch“ (ursprünglich „Fleischstück“); Litauisch skiriu, skirti „trennen“; Altenglisch sceran, scieran „spalten, hauen, mit einem scharfen Werkzeug schneiden“; Altirisch scaraim „ich trenne“; Walisisch ysgar „trennen“, ysgyr „Fragment“.

    Werbung

    Trends von " incarnate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "incarnate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of incarnate

    Werbung
    Trends
    Werbung