Werbung

Bedeutung von integument

Bedeckung; Haut; Schutzschicht

Herkunft und Geschichte von integument

integument(n.)

Im Jahr 1610 entlehnt aus dem Lateinischen integumentum, was so viel wie „eine Bedeckung“ bedeutet. Es stammt von integere, was „bedecken“ heißt, und setzt sich zusammen aus in- (was „in“ oder „auf“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *en für „in“ abgeleitet ist) sowie tegere, was „bedecken“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *(s)teg- für „bedecken“). Die spezifische Bedeutung in der Biologie entwickelte sich in den 1660er Jahren.

Verknüpfte Einträge

1826, gebildet aus integument + -ary.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „bedecken“, insbesondere mit einem Dach. Sie könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie deck (Substantiv) „Bedeckung eines Teils eines Schiffs“; deck (Verb) „schmücken“; deckle; detect; integument; protect; protection; stegosaurus; tegular; tegument; thatch; thug; tile; Tuileries vorkommen.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit sthag- „bedecken, verbergen, verstecken“; Griechisch stegein „bedecken“, stegos „ein Dach“; Latein tegere „bedecken“, tegula „Ziegel“; Litauisch stėgti „dachen“; Altnordisch þekja, Altenglisch þeccan „dachen“; Niederländisch dekken, Deutsch decken „bedecken, unter ein Dach bringen“; Irisch tuigiur „bedecken“, tech „Haus“; Walisisch toi „Dach, Stroh“, ty „Haus“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

    Werbung

    Trends von " integument "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "integument" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of integument

    Werbung
    Trends
    Werbung