Werbung

Bedeutung von legion

Legion; Truppe; große Anzahl

Herkunft und Geschichte von legion

legion(n.)

um 1200, „eine römische Legion“, aus dem Altfranzösischen legion „Truppe, Bande, Kompanie, römische Legion“, aus dem Lateinischen legionem (Nominativ legio) „römische Legion, Gruppe von Soldaten, eine Reckrutierung von Truppen“, von legere „sammeln; wählen, auslesen, auswählen“, von der PIE-Wurzel *leg- (1) „sammeln, versammeln“. Tucker schreibt, dass „der allgemeine Sinn ‚auswählen‘ ist, aber es ist unklar, ob die Verwendung hier ‚aufheben oder auswählen‘ ist.“ Ungefähr 3000 bis 6000 Männer, unter Marius normalerweise mit angehängter Kavallerie. „Die Legionen wurden in der Reihenfolge ihrer Reckrutierung nummeriert, waren aber oft unter besonderen Namen bekannt“ [Lewis].

The great power of the Roman legion was due to its rigid discipline and its tactical formation in battle, which was so open and flexible as to enable it to meet every emergency without surprise or derangement.
Die große Macht der römischen Legion war auf ihre strenge Disziplin und ihre taktische Formation im Kampf zurückzuführen, die so offen und flexibel war, dass sie in der Lage war, jeder Notlage ohne Überraschung oder Störung zu begegnen.

Der verallgemeinerte Sinn „eine große Anzahl von Personen“ (um 1300) beruht auf Übersetzungen des anspielenden Satzes in Markus 5,9. Von modernen militärischen Einheiten ab den 1590er Jahren. American Legion, US-Vereinigung von ehemaligen Soldaten, gegründet 1919. Legion of Honor ist das französische légion d'honneur, ein Orden der Auszeichnung, gegründet von Napoleon im Jahr 1802. Foreign Legion ist das französische légion étrangère „Gruppe ausländischer Freiwilliger in einer modernen Armee“, ursprünglich polnische, belgische usw. Einheiten in der französischen Armee; sie dienten traditionell in Kolonien oder fernen Expeditionen. Verwandt: Legionary.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1818 wurde der Begriff aus dem Französischen légionnaire übernommen, das sich von légion ableitet (siehe legion). Die Legionärskrankheit, die durch Legionella pneumophilia verursacht wird, erhielt ihren Namen nach dem tödlichen Ausbruch im Juli 1976 auf der American Legion-Konvention im Bellevue Stratford Hotel in Philadelphia. Daher auch der Name Legionella für das Bakterium.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „sammeln, versammeln“ und hat Ableitungen, die „sprechen“ bedeuten, basierend auf der Idee, „Worte zu sammeln oder auszuwählen.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: alexia; analects; analogous; analogue; analogy; anthology; apologetic; apologue; apology; catalogue; coil; colleague; collect; college; collegial; Decalogue; delegate; dialect; dialogue; diligence; doxology; dyslexia; eclectic; eclogue; elect; election; epilogue; hapax legomenon; homologous; horology; ideologue; idiolect; intelligence; lectern; lectio difficilior; lection; lector; lecture; leech (n.2) „Arzt“; legacy; legal; legate; legend; legible; legion; legislator; legitimate; lesson; lexicon; ligneous; ligni-; logarithm; logic; logistic; logo-; logogriph; logopoeia; Logos; -logue; -logy; loyal; monologue; neglect; neologism; philology; privilege; prolegomenon; prologue; relegate; sacrilege; select; syllogism; tautology; trilogy.

Es könnte auch die Quelle für folgende Begriffe sein: Griechisch legein „sagen, erzählen, sprechen, verkünden; zählen“, ursprünglich bei Homer „auswählen, sammeln, aufzählen“; lexis „Sprache, Ausdruck“; logos „Wort, Sprache, Gedanke, Bericht“; Latein legere „sammeln, auswählen, pflücken; lesen“, lignum „Holz, Brennholz“, wörtlich „das, was gesammelt wird“, legare „beauftragen, entsenden, auftragen“, lex „Gesetz“ (vielleicht „Sammlung von Regeln“); Albanisch mb-ledh „sammeln, ernten“; Gotisch lisan „sammeln, ernten“; Litauisch lesti „pflücken, essen, pflückend“; Hethitisch less-zi „pflücken, sammeln“.

    Werbung

    Trends von " legion "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "legion" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of legion

    Werbung
    Trends
    Werbung