Werbung

Bedeutung von previous

vorherig; früher; zuvor

Herkunft und Geschichte von previous

previous(adj.)

„Vorangehen in der Zeit, Sein oder Auftreten vor etwas anderem“, 1620er Jahre, aus dem Lateinischen praevius „vorangehend“, abgeleitet von prae „vor“ (siehe pre-) + via „Weg“ (siehe via). Verwandt: Previously.

In der parlamentarischen Praxis bezeichnet previous question die Frage, ob über die Hauptfrage abgestimmt werden soll oder nicht. Diese wird vor die Hauptfrage gestellt, bevor der Vorsitzende sie zur Abstimmung bringt.

The great remedy against prolix or obstructive debate is the so called previous question, which is moved in the form, "Shall the main question be now put?" and when ordered closes forthwith all debate, and brings the House to a direct vote on that main question. ... Closure by previous question, first established in 1811, is in daily use, and is considered so essential to the progress of business that I never found any member or official willing to dispense with it. Even the senators, who object to its introduction into their own much smaller chamber, agree that it must exist in a large body like the House. [James Bryce, "The American Commonwealth," vol. I., 1893]
Das große Mittel gegen langwierige oder störende Debatten ist die sogenannte vorherige Frage, die in der Form gestellt wird: „Soll die Hauptfrage jetzt zur Abstimmung gebracht werden?“ und wenn dies beschlossen wird, beendet es sofort alle Debatte und bringt das Haus zu einer direkten Abstimmung über diese Hauptfrage. ... Der Abschluss durch die vorherige Frage, der erstmals 1811 eingeführt wurde, ist heute alltäglich und wird als so wesentlich für den Fortgang der Geschäfte angesehen, dass ich nie einen Mitglied oder Beamten gefunden habe, der darauf verzichten wollte. Selbst die Senatoren, die sich gegen ihre Einführung in ihre eigene, viel kleinere Kammer aussprechen, stimmen zu, dass sie in einem großen Gremium wie dem House notwendig sein muss. [James Bryce, „The American Commonwealth“, Band I, 1893]

Verknüpfte Einträge

"durch, auf dem Weg durch," 1779, aus dem Lateinischen via "auf dem Weg durch," Ablativ von via "Weg, Straße, Pfad, Autobahn, Kanal, Kurs" (aus der PIE-Wurzel *wegh- "gehen, sich bewegen, in einem Fahrzeug transportieren," die auch das englische way (n.) hervorgebracht hat).

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „gehen, sich bewegen, in einem Fahrzeug transportieren“.

The root wegh-, "to convey, especially by wheeled vehicle," is found in virtually every branch of Indo-European, including now Anatolian. The root, as well as other widely represented roots such as aks- and nobh-, attests to the presence of the wheel — and vehicles using it — at the time Proto-Indo-European was spoken. [Watkins, p. 96]
Der Stamm wegh-, „befördern, insbesondere mit einem Radfahrzeug“, findet sich in nahezu jedem Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie, einschließlich des Anatolischen. Dieser Stamm sowie andere weit verbreitete Wurzeln wie aks- und nobh- belegen die Existenz des Rades – und der Fahrzeuge, die es nutzen – zu der Zeit, als Proto-Indoeuropäisch gesprochen wurde. [Watkins, S. 96]

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie always, away, convection, convey, convex, convoy, deviate, devious, envoy, evection, earwig, foy, graywacke, impervious, invective, inveigh, invoice, Norway, obviate, obvious, ochlocracy, ogee, pervious, previous, provection, quadrivium, thalweg, trivia, trivial, trivium, vector, vehemence, vehement, vehicle, vex, via, viaduct, viatic, viaticum, vogue, voyage, wacke, wag, waggish, wagon, wain, wall-eyed, wave (n.), way, wee, weigh, weight, wey, wiggle stammen.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit vahati „trägt, befördert“, vahitram, vahanam „Gefäß, Schiff“; im Avestischen vazaiti „er führt, zieht“; im Griechischen okhos „Wagen, Streitwagen“; im Lateinischen vehere „tragen, befördern“, vehiculum „Wagen, Streitwagen“; im Altkirchenslawischen vesti „tragen, befördern“, vozŭ „Wagen, Streitwagen“; im Russischen povozka „kleiner Schlitten“; im Litauischen vežu, vežti „tragen, befördern“, važis „ein kleiner Schlitten“; im Altirischen fecht „Kampagne, Reise“, fen „Wagen, Karren“; im Walisischen gwain „Wagen, Karren“; im Altenglischen wegan „tragen“; im Altnordischen vegr und im Althochdeutschen weg „Weg“; im Mittelniederländischen wagen „Wagen“.

    Werbung

    Trends von " previous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "previous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of previous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "previous"
    Werbung