Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von haft
Herkunft und Geschichte von haft
haft(n.)
Im Altenglischen bedeutete hæft „Griff“ oder „Handgriff“, insbesondere bei Schneid- oder Stichwerkzeugen. Es steht in Verbindung mit hæft „Fessel, Band; Gefangener, Sklave“ und teilt sich eine gemeinsame Vorstellung von „etwas, das ergriffen wird“ oder „ein ergriffenes Ding“. Diese Bedeutung leitet sich vom urgermanischen *haftjam ab, das auch im Alt-Sächsischen haft („gefangen genommen“), im Niederländischen hecht, im Althochdeutschen hefti sowie im modernen Deutschen Heft („Griff“) und im Deutschen Haft („Festnahme“) vorkommt. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *kap-, die „greifen“ bedeutet. Der Ausdruck haven other haeftes in hand („andere Griffe in der Hand haben“) war im 14. bis 15. Jahrhundert eine gängige Redewendung, um zu sagen, dass man andere Angelegenheiten zu erledigen hatte.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " haft "
"haft" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of haft
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.