Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von ablative
Herkunft und Geschichte von ablative
ablative(n.)
„Grammatischer Fall, der Entfernung oder Trennung anzeigt“, Ende des 14. Jahrhunderts zunächst als Adjektiv und Mitte des 15. Jahrhunderts als Substantiv (Abkürzung für ablative case, ursprünglich in Bezug auf Latein), entlehnt aus dem Altfranzösischen ablatif und direkt aus dem Lateinischen (casus) ablativus „(Fall) der Entfernung“. Dieser Fall drückt eine Richtung von einem Ort oder einer Zeit aus und wurde von Julius Caesar aus ablatus „weggenommen“ geprägt, dem Partizip Perfekt von auferre „wegtragen, abziehen, entfernen“. Dieses setzt sich zusammen aus ab „weg, fort“ (siehe ab-) und dem unregelmäßigen Verb ferre (Partizip Perfekt latum; siehe oblate) „tragen, bringen“ (aus der PIE-Wurzel *bher- (1) „tragen“, auch „Kinder gebären“). Der „von“-Fall, der lateinische Fall der adverbialen Relation, drückt typischerweise Entfernung oder Trennung aus, auch „Quelle oder Ort einer Handlung“. Verwandt: Ablatival.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " ablative "
"ablative" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ablative
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.