Werbung

Bedeutung von scorpion

Skorpion; giftiges Spinnentier; treacherische Person

Herkunft und Geschichte von scorpion

scorpion(n.)

Eine Art von Spinnentier, das in warmen Regionen lebt und bekannt ist für seine großen „Zangen“ sowie den schmerzhaften Stich in seinem Schwanz. Um das Jahr 1200 wurde es als scorpioun bezeichnet, möglicherweise in der späten Altenglischen Sprache, abgeleitet vom Altfranzösischen scorpion (12. Jh.), das wiederum aus dem Lateinischen scorpionem (im Nominativ scorpio) stammt. Diese Form leitet sich von scorpius ab, welches aus dem Griechischen skorpios für „Skorpion“ kommt (aus der indogermanischen Wurzel *sker- (1) für „schneiden“). Das spanische Wort alacran für „Skorpion“ stammt aus dem Arabischen al-'aqrab. Im Mittelenglischen wurde es symbolisch für eine hinterhältige Person verwendet. Als Tierkreiszeichen tauchte es ab dem späten 14. Jahrhundert auf. Verwandt ist der Begriff Scorpioid.

Centipeds and tarantulas are often confounded in the popular mind with scorpions, as are also various small lizards, in the latter case probably from the habit some of them have of carrying their tails up. Thus, in the United States, some harmless lizards or skinks, as of the genera Sceloporus and Eumeces, are commonly called scorpions. [Century Dictionary, 1895]
Im Volksmund werden Tausendfüßler und Taranteln oft mit Skorpionen verwechselt, ebenso wie verschiedene kleine Eidechsen. Letzteres könnte daran liegen, dass einige von ihnen ihre Schwänze aufrecht tragen. So werden in den Vereinigten Staaten einige harmlose Eidechsen oder Schmelzläuse, wie die Gattungen Sceloporus und Eumeces, häufig als Skorpione bezeichnet. [Century Dictionary, 1895]

Verknüpfte Einträge

Die zodiacale Konstellation, Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Lateinischen scorpio (poetisch scorpius) und bedeutet „Skorpion“. Sie bezeichnet auch das entsprechende Sternbild (siehe scorpion). Die Bedeutung „Person, die unter dem Zeichen des Skorpions geboren wurde oder von ihm beherrscht wird“, ist seit 1908 belegt. Seit 1922 trägt das Sternbild offiziell (laut Internationaler Astronomischer Union) die wissenschaftliche Bezeichnung Scorpius, während Scorpio der Astrologie vorbehalten bleibt.

auch *ker-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „schneiden“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: bias; carnage; carnal; carnation; carnival; carnivorous; carrion; cenacle; charcuterie; charnel; corium; cortex; crone; cuirass; currier; curt; decorticate; excoriate; incarnadine; incarnate; incarnation; kirtle; scabbard; scar (n.2) „bare und zerbrochene Felsoberfläche einer Klippe oder eines Berges“; scaramouche; scarf (n.2) „verbindendes Gelenk“; scarp; score; scrabble; scrap (n.1) „kleines Stück“; scrape; screen; screw; scrimmage; scrofula; scrub (n.1) „niedriger, verkümmertes Baum“; scurf; shard; share (n.1) „Teil“; share (n.2) „Eisenklinge eines Pfluges“; sharp; shear; shears; sheer (adj.) „absolut, völlig“; shirt; shore (n.) „Land, das an ein großes Gewässer grenzt“; short; shrub; skerry; skirmish; skirt.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit krnati „verletzt, verwundet, tötet“, krntati „schneidet“; Hethitisch karsh- „abschneiden“; Griechisch keirein „schneiden, scheren“; Latein curtus „kurz“, caro (Genitiv carnis) „Fleisch“ (ursprünglich „Fleischstück“); Litauisch skiriu, skirti „trennen“; Altenglisch sceran, scieran „spalten, hauen, mit einem scharfen Werkzeug schneiden“; Altirisch scaraim „ich trenne“; Walisisch ysgar „trennen“, ysgyr „Fragment“.

    Werbung

    Trends von " scorpion "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scorpion" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scorpion

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scorpion"
    Werbung